
Eintracht Frankfurt musste heute eine herbe Niederlage im Rennen um die Champions-League-Plätze hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen Werder Bremen unterlag die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller mit 0:2. Die Tore für die Gastgeber erzielten Oliver Burke in der 28. Minute und Romano Schmid in der 84. Minute. Trotz der Niederlage bleibt Frankfurt Tabellendritter, jedoch sind Mainz 05 und RB Leipzig jetzt dichter aufgerückt.
Die Partie in Bremen war für die Frankfurter eine wichtige Generalprobe vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen Tottenham Hotspur. Bei einem ausverkauften Stadion von 42.000 Zuschauern zeigte die Eintracht vor allem in der Offensive eine enttäuschende Leistung. Obwohl die Gäste mehr Ballbesitz hatten, fehlten die Ideen und die Durchschlagskraft, um Bremen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die einzige nennenswerte Chance für Frankfurt war ein Schuss von Hugo Ekitiké, der in der 20. Minute knapp das Tor verfehlte.
Schwachstellen in der Defensive
Die Frankfurter Defensive stellte sich in der ersten Halbzeit als anfällig heraus. Bremen nutzte diese Schwächen, und die besten Chancen der ersten Halbzeit gehörten den Gastgebern. Jens Stage hatte in der 11. Minute mit einem Kopfball die erste Gelegenheit, gefolgt von einem Volleyschuss von Marco Friedl (14. Minute) und einem weiteren Kopfball von Stage, der in der 25. Minute an die Latte ging.
Nach dem Führungstreffer durch Burke, der nach einem Eckball von Schmid traf, wurde Bremen mutiger. Vor der Pause hatten die Bremer noch eine große Chance, als Marvin Ducksch in der 47. Minute das 2:0 hätte erzielen können, jedoch vergab er diese Möglichkeit.
Taktische Umstellungen zeigen keine Wirkung
Trainer Toppmöller nahm nach der Halbzeitpause zwei Änderungen vor. Michy Batshuayi kam für Tuta und der Taktikwechsel schien zunächst vielversprechend. Doch die Veränderungen führten nicht dazu, dass Frankfurt gefährlicher wurde. Bremen erspielte sich im zweiten Durchgang weitere Chancen, während Frankfurt kein einziges Mal nennenswert vor das Gehäuse kam.
Mit dieser Niederlage bleibt Frankfurt nun bereits 15 Spiele ohne einen eigenen Treffer gegen Werder Bremen. Der Druck auf die Eintracht wächst, insbesondere da der Vorsprung auf Platz fünf, derzeit von RB Leipzig belegt, auf nur noch zwei Punkte schrumpfen könnte. Die kommenden Spiele, ein Heimspiel gegen Heidenheim und das Rückspiel gegen Tottenham, werden entscheidend für die Eintracht sein.
Die Bundesliga-Tabelle zeigt, dass Frankfurt derzeit 48 Punkte aus 27 Spielen hat. In der Tabelle führt Bayern München mit 69 Punkten, gefolgt von Bayer Leverkusen mit 59 Punkten und der Eintracht auf dem dritten Platz. Bremen, mit seinen 34 Punkten, bleibt hingegen im Rennen um einen Europapokal-Platz.
Die Eintracht steht nun vor der Herausforderung, sich schnell zu stabilisieren, um die verlorenen Punkte im Kampf um die Champions-League-Ränge zurückzugewinnen. Die gestrige Niederlage verdeutlicht, dass eine signifikanter Leistungsanstieg notwendig ist, um die Ziele in dieser Saison zu erreichen.
ZVW berichtet, dass …
Hessenschau berichtet, dass …
FBref berichtet, dass …