BayernDortmundEuropaMünchenWellen

FIFA schenkt Klub-WM 2025: Eine Milliarde Dollar für die besten Teams!

Die Klub-Weltmeisterschaft 2025 findet vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA statt, mit 32 Teams und einem Gesamtpreisgeld von 1 Milliarde US-Dollar. Bayern München und Borussia Dortmund vertreten Deutschland.

In einer bahnbrechenden Ankündigung hat die FIFA bekannt gegeben, dass sie für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 ein Preisgeld von einer Milliarde US-Dollar (etwa 930 Millionen Euro) bereitstellen wird. Diese Entscheidung fiel während einer Sitzung des FIFA-Councils am 5. März 2025, die sich mit den strukturellen und finanziellen Aspekten des Turniers auseinandersetzte. Das Turnier selbst findet vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 in den USA statt und wird erstmals im neuen Format mit 32 teilnehmenden Mannschaften ausgetragen. Das Turnier dient zudem als Generalprobe für die WM 2026.

Die an dem Event teilnehmenden Klubs können sich auf eine garantierte Teilnahmeprämie von 50 Millionen Euro freuen, während der Turniersieger in der Lage sein wird, bis zu 100 Millionen Euro zu gewinnen. Die Verteilung des Preisgeldes wird nach Konföderationen gestaffelt, steckt jedoch noch voller Ungewissheiten, da die genauen Beträge und Verteilungsschlüssel bislang nicht bekannt sind. Laut bluewin.ch könnten Solidaritätszahlungen in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für nicht teilnehmende Klubs weltweit folgen.

Teilnehmende Teams und Format

Die 32 Teams setzen sich aus 12 Mannschaften aus Europa zusammen, darunter die deutschen Top-Teams Bayern München und Borussia Dortmund. Es folgen 6 Teams aus Südamerika, 4 aus Afrika, 4 aus Nordamerika, 4 aus Asien, sowie 1 Team aus Ozeanien und das Gastgeberland USA. Das letzte Ticket für das Turnier sicherte sich Botafogo, das die Copa Libertadores gewann.

Die Gruppenphase wird in 8 Gruppen à 4 Mannschaften ausgetragen, wobei die Erst- und Zweitplatzierten in die K.o.-Runde einziehen. Bayern München wurde in Gruppe C gelost, wo sie auf Auckland City (Neuseeland), Boca Juniors (Argentinien) und Benfica Lissabon (Portugal) treffen. Borussia Dortmund spielt in Gruppe F gegen Mamelodi Sundowns (Südafrika), Fluminense (Brasilien) und Ulsan HD FC (Südkorea).

Austragungsorte und Übertragung

Das Turnier findet in insgesamt 12 Stadien in verschiedenen Städten der USA statt, darunter New York, Atlanta, Charlotte, Cincinnati, Los Angeles, Miami, Nashville, Philadelphia, Seattle, Washington D.C. und Orlando. Das Eröffnungsspiel ist für den 15. Juni 2025 in Miami angesetzt. Alle 63 Spiele der Klub-WM werden kostenlos über den Streamingdienst Dazn übertragen, der hierfür eine Rekordsumme von 1 Milliarde US-Dollar für die Übertragungsrechte gezahlt hat.

Laut sportschau.de rechnet die FIFA mit Gesamteinnahmen von 2 Milliarden US-Dollar durch das Mega-Event. Die Ausschüttung des Preisgeldes wird nicht gleichmäßig erfolgen, sondern richtet sich nach den sportlichen Leistungen der teilnehmenden Mannschaften. Zugleich bleibt der Interkontinental-Pokal bestehen und wird weiterhin jährlich ausgetragen, ohne die Klub-WM zu ersetzen.

Die Ankündigung zur neugestalteten Klub-Weltmeisterschaft hat bereits große Wellen geschlagen und wird die Fußballwelt in den kommenden Jahren stark beeinflussen. Mit den enormen Preisgeldern und einem attraktiven Turnierformat könnte dies eine neue Ära im internationalen Vereinsfußball einläuten.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.bluewin.ch
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 60Foren: 8