
Die Situation bei Hertha BSC spitzt sich zu, nachdem Trainer Cristian Fiél nach der 1:2-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf unter Druck steht. Die Pleite war bereits die vierte in Folge für die Berliner, die aus den letzten fünf Spielen nur einen Sieg erringen konnten. Wie Freie Presse berichtet, fehlen Fiél die Argumente für eine Fortsetzung seiner Position als Coach. Trotz der ernüchternden Bilanz gratulierte Fiél seiner Mannschaft zu einer ansprechenden Leistung in Düsseldorf. Er räumte jedoch ein, dass die aktuellen Ergebnisse nicht ausreichen, um seine Stellung zu sichern.
Cristian Fiél, der seit acht Monaten im Amt ist, steht im Mittelpunkt von sportlichen Überlegungen von Herthas Sportdirektor Benjamin Weber. Weber kündigte an, dass man sich intern besprechen werde, um die nächste Schritte vorzubereiten. Die Leistungen der Mannschaft werfen Fragen auf, und es ist unklar, wie lange der Vorstand an Fiél festhalten kann. „Der Fußball kann in solchen Momenten bitter sein“, kommentierte Fiél die Lage, während er klar stellte, dass seine Argumente angesichts der bisherigen Ergebnisse schwinden.
Eine wechselhafte Trainerkarriere
Fiél, der die Nachfolge von Pál Dárdai angetreten hatte, wurde im Sommer 2024 zu Hertha BSC geholt, nachdem er zuvor beim 1. FC Nürnberg tätig war. Dort hatte er Erfahrungen in der 2. Bundesliga gesammelt und war bekannt für seine Fähigkeit, junge Talente zu fördern. „Cristian Fiél ist unser Wunschkandidat“, hob Geschäftsführer Thomas E. Herrich hervor. Fiél unterzeichnete einen Vertrag bis 2026 und begann seine Amtszeit in einer Pressekonferenz zur Saisonvorbereitung Ende Juni 2024, wie Hertha BSC zu berichten weiß.
Der neue Cheftrainer bringt eine interessante Vorgeschichte mit. Bevor er Co-Trainer und später Cheftrainer in Nürnberg wurde, leitete er die U19 der SG Dynamo Dresden und konnte dort seinen ersten großen Erfolg feiern, indem er den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga sicherstellte. Doch nach der angespannten Lage aktuell bei Hertha wird es für Fiél entscheidend sein, schnellstmöglich Resultate zu liefern.
Trainerwechsel in der Bundesliga
Die Situation bei Hertha ist exemplarisch für die häufigen Trainerwechsel in der Bundesliga. Laut Fußballfieber sind solche Wechsel oft das letzte Mittel, um auf sportliche Misserfolge zu reagieren. Während einige Vereine auf Kontinuität setzen, zeigt die Liste der häufigsten Trainerentlassungen, dass viele Teams schnell auf Veränderungen reagieren.
Platz | Verein | Trainerentlassungen |
---|---|---|
1 | VfB Stuttgart | 52 |
2 | 1. FC Köln | 46 |
3 | Eintracht Frankfurt | 45 |
4 | Borussia Dortmund | 43 |
5 | Bayer Leverkusen | 33 |
6 | Bayern München | 33 |
7 | Werder Bremen | 33 |
8 | Borussia Mönchengladbach | 28 |
9 | VfL Wolfsburg | 24 |
10 | VfL Bochum | 22 |
Insgesamt zeigt die Bundesliga, dass die Jagd nach Erfolg oft mit harten Entscheidungen einhergeht. Für Cristian Fiél bleibt jetzt kaum Zeit, um zu beweisen, dass er der Richtige für den Job bleibt, während die Uhr tickt.