BayernFeuerwehrGeiselwindUnterfranken

Feuerkatastrophe im Freizeit-Land Geiselwind: Saisonstart in Gefahr!

Im Freizeit-Land Geiselwind brach kurz vor Saisonbeginn ein Feuer aus. Der Brand in der Restaurantküche verursachte hohen Sachschaden, glücklicherweise blieben Besucher unverletzt.

Im Freizeit-Land Geiselwind in Unterfranken ist kurz vor dem Saisonbeginn ein Feuer ausgebrochen. Das Feuer hatte seinen Ursprung in der Küche eines Restaurants des Freizeitparks, dessen genaue Ursache bislang unklar bleibt. Glücklicherweise gab es zum Zeitpunkt des Brands, der kurz vor dem geplanten Saisonstart am 29. März ausbrach, keine Hinweise auf Verletzte, da der Park geschlossen war.

Der estimated Schaden beläuft sich auf einen hohen sechsstelligen Betrag. Die Feuerwehr musste schnell eingreifen, um die Flammen zu bekämpfen. Während der Löscharbeiten wurde eine angrenzende Staatsstraße in beide Richtungen gesperrt, die Autobahn 3 blieb jedoch weiterhin befahrbar. Ein Gastank neben dem Restaurant musste gesichert werden, um eine mögliche Explosion zu verhindern.

Der Freizeitpark im Überblick

Das Freizeit-Land Geiselwind existiert seit seiner Eröffnung am 29. Juni 1969 und ist einer der bekanntesten Freizeitparks in Bayern. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 500.000 m² und bietet etwa 120 Fahrgeschäfte und Attraktionen. Unter diesen befinden sich mehrere Achterbahnen und verschiedene Shows, die jährlich mehr als 450.000 Besucher anziehen können. Der Betreiber, die Mölter GmbH aus Coburg, führt den Park seit 2017.

Historisch wurde der Freizeitpark ursprünglich als Vogel-Pony-Märchen-Park gegründet. In den folgenden Jahrzehnten wurden zahlreiche Attraktionen, darunter auch Zirkusshows, ergänzt. Zu den jüngeren Entwicklungen gehört die Eröffnung eines Seaside Erlebnis- & Übernachtungsresorts im Jahr 2022 mit 40 „Tiny Häusern“. Für das kommende Jahr sind unter anderem Veranstaltungen anlässlich des 55. Geburtstags des Parks vorgesehen.

Vergleich mit früheren Brandereignissen

Der aktuelle Brand im Freizeitpark erinnert an einen ähnlich schwerwiegenden Vorfall im Januar 2024, als in der Westernstadt „Pullman City“ ein Drittel der „Main Street“ niederbrannte, was zu Millionenschäden führte. Der Vorfall in Geiselwind hat potenziell viele Menschen betroffen, da der Park bei Familien und Freizeitparkliebhabern sehr beliebt ist.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu klären, wie sich der Brand auf die Eröffnungspläne des Freizeitparks auswirken wird und inwiefern Reparaturarbeiten erforderlich sein werden. Das Freizeit-Land Geiselwind hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf in der bayerischen Freizeitlandschaft erarbeitet und war immer für neue Attraktionen und Events bekannt.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
de.wikipedia.org
Referenz 3
www.zdf.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 181Foren: 68