BayernMünchenÖsterreichSandSportWolfsburg

FC Bayern-Star Jovana Damnjanović eröffnet Café in München!

Jovana Damnjanović, Stürmerin des FC Bayern, eröffnet am 9. Januar 2024 ihr Café "nine fine roastery" in München, inspiriert von der Kaffeeleidenschaft ihrer Mutter und dem Wunsch nach einem gemütlichen Ort.

Die 30-jährige Jovana Damnjanović, Stürmerin des FC Bayern München, hat ihren Lebenstraum verwirklicht und ein eigenes Café eröffnet. Unter dem Namen „nine fine roastery“ befindet sich das Café in der Hirschgartenallee 24 im Münchner Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. Die offizielle Eröffnung fand am 9. Januar 2024 statt, und seitdem ist es zu einem beliebten Treffpunkt für Nachbarn und Fußballfans geworden. Die Spielerin, die seit 2017 für den FC Bayern auf dem Platz steht, wollte einen Ort schaffen, an dem sich die Gäste vom Fußballstress erholen können. „Ich möchte keinen Café-Stil, der an eine Fußballbar erinnert“, erklärte sie bei der Eröffnung ihrer neuen Herzensangelegenheit. t-online berichtet.

Jovana Damnjanovićs Leidenschaft für Kaffee entwickelte sich bereits in ihrer Jugend. Um diese Leidenschaft weiter zu vertiefen, investierte sie 2020 in eine Siebträgermaschine und absolvierte Ausbildungen zum Coffee Connaisseur und Coffee Roaster. Sie röstet die Kaffeebohnen selbst und kreierte hochwertige Sorten wie die „Meisterblend“, die an den Meisterschaftssieg der Bayern-Frauen im Mai 2023 erinnert. Im Online-Shop des Cafés sind fünf verschiedene Kaffeesorten erhältlich, darunter Bohnen aus Brasilien, El Salvador und Mexiko. „Kaffee ist meine zweite große Leidenschaft“, bekräftigte sie während der Eröffnung. Das Café bietet auch eine Auswahl an Speisen, die teilweise nach Teamkolleginnen benannt sind, und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Spielerinnen des FC Bayern. Die Abendzeitung berichtet.

Ein Café mit Herz und Charakter

Das Café ist mehr als nur ein Ort für Kaffee – es spiegelt auch die Persönlichkeit von Damnjanović wider. Mit Unterstützung von Teamkolleginnen wie Lea Schüller und Giulia Gwinn wurde das Frühstücksmenü kreativ gestaltet. Es gibt hausgemachtes Brot, Antipasti, frisch gebackene Kuchen, Bowls und Focaccia-Variationen. Auch ein Außenbereich mit einer großen Terrasse steht den Gästen zur Verfügung, der besonders im Frühjahr und Sommer einladend ist. Abends werden die Gäste mit Getränken wie Tegernseer Helles und Weißwein aus der Pfalz verwöhnt.

Die Eröffnung des Cafés geht Hand in Hand mit Damnjanovićs erfolgreicher Karriere im Fußball. Zuvor spielte sie beim VfL Wolfsburg und SC Sand und hat sich in München mittlerweile einen Namen gemacht. „Ich fühle mich hier seit fast acht Jahren zuhause“, sagt sie und bezeichnet die Stadt als ihren Traumort. Die gesamte Mannschaft des FC Bayern war bei der Eröffnungsfeier anwesend, was die Verbundenheit und das Unterstützungsnetzwerk innerhalb der Gruppe zeigt.

Frauen in der Kaffeewelt

Die Präsenz von Frauen in der Kaffeeindustrie wächst stetig. Dies zeigt sich auch in den jüngsten Entwicklungen und Veranstaltungen. So nehmen bei den Kaffeeröstmeisterschaften in Österreich erstmals drei Frauen teil, was einen Rekord in dieser traditionell männerdominierten Branche darstellt. Barbara Bauer beispielsweise, Geschäftsführerin der „J. Hornig Kaffeebar“ in Wien, setzt sich aktiv für die Sichtbarkeit von Frauen in der Kaffeewelt ein. Ihre Anstrengungen spiegeln eine breitere Bewegung wider, die Frauen dazu ermutigt, ihre Talente im Kaffeebereich voll auszuschöpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Falstaff berichtet.

Das Engagement und die Erfolge von Jovana Damnjanović im Fußball und jetzt auch in der Kaffeewelt sind inspiriert von ihrer Leidenschaft und ihrem Ehrgeiz. Mit ihrem Café trägt sie dazu bei, dass die Kaffeekultur auch in München bunter und vielfältiger wird. Ihr Ziel, ein erfolgreiches Jahr mit dem FC Bayern zu erleben, scheint greifbar – sowohl im Sport als auch in der Gastronomie.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.abendzeitung-muenchen.de
Referenz 3
www.falstaff.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 11Foren: 28