
Der FC Bayern München hat im Viertelfinale der Champions League erneut einen herben Rückschlag erlitten. In einem spannenden Rückspiel gegen Inter Mailand trennten sich die Teams 2:2, was für die Münchner nicht genug war, um ins Halbfinale einzuziehen. Damit ist der Traum eines „Finale dahoam“ für die Anhänger des Rekordmeisters geplatzt. Dieses Spiel war zudem das letzte Champions-League-Match für Thomas Müller im Trikot des FC Bayern, der sich nach unerklärter Ankündigung im Sommer von dem Verein trennen wird.
Insgesamt brachte es Müller auf 163 Einsätze in der Champions League, während er mit 746 Einsätzen auch der Rekordspieler des FC Bayern ist. Nach dem Spiel äußerte sein Trainer Vincent Kompany, dass die Mannschaft bei verschiedenen Chancen und Standardsituationen besser auftreten muss. Kompany nahm die Niederlage gefasst auf, betonte jedoch die vorhandenen Möglichkeiten des Teams, das Spiel zu gewinnen. „Es geht oft um Details“, sagte er und hob die Bedeutung von Thomas Müller für das Team hervor.
Ein Blick auf die Champions-League-Historie
Die Bilanz des FC Bayern in der Champions League ist beeindruckend. Sechsmal konnte der Verein die prestigeträchtige Trophäe gewinnen, zuletzt im Jahr 2020 mit einem 1:0-Sieg gegen Paris Saint-Germain. Mit dem Ziel, den siebten Titel in dieser Saison zu gewinnen, trat Bayern bereits im Viertelfinale gegen Inter an. Diese Saison ist bemerkenswert, da Bayern seit der Spielzeit 2019/20 jedes Jahr im Viertelfinale der Champions League vertreten ist, was ein Alleinstellungsmerkmal darstellt.
In den vergangenen drei Spielzeiten jedoch scheiterte der Klub dreimal im Viertelfinale, nachdem man in der letzten Saison im Halbfinale gegen Real Madrid aus dem Wettbewerb ausschied. Trotz der enttäuschenden Performance haben die Bayern in der Bundesliga Kurs auf die Meisterschaft genommen. Ein Champions-League-Titel könnte ein mögliches Double bedeuten.
Harry Kane im Fokus
Ein weiterer Lichtblick für die Bayern ist Harry Kane, der in den beiden Duellen gegen Bayer Leverkusen nicht nur dreimal ins Schwarze traf, sondern auch einen weiteren Treffer vorbereitete. Mit insgesamt zehn Toren in der laufenden Champions-League-Saison belegt Kane den zweiten Platz in der Torjägerliste, hinter Raphinha von Barcelona, der elf Tore erzielt hat. Kane, der darauf brennt, in der Saison 2024/25 seine ersten Titel zu gewinnen, hat wettbewerbsübergreifend 32 Tore und 11 Assists in 36 Einsätzen erzielt, womit er als einer der Schlüsselspieler für Bayern gilt.
Obwohl der FC Bayern nun aus dem internationalen Wettbewerb ausgeschieden ist, bleibt die Bundesliga für den Verein eine spannende Herausforderung. Der Fokus wird darauf liegen, die Saison erfolgreich zu beenden und die Ambitionen auf den Meistertitel zu verwirklichen.
Die aktuelle Situation im Verein und das Ende von Thomas Müllers Zeit bei den Bayern markieren einen Wendepunkt, der auch die Weichen für die Zukunft des Klubs stellen könnte. Bevor Müller die Münchener verlässt, wird er sicherlich alles daran setzen, seinen letzten Auftritt mit Erfolg zu krönen.
Zusammenfassend zeigt die Saison, dass der FC Bayern, trotz der historischen Stärke und dem Engagement im Wettbewerb, weiterhin Herausforderungen vor sich hat, die es zu bewältigen gilt.