
In den Playoffs der Champions League trifft der FC Bayern München auf Celtic Glasgow. Diese Begegnung sorgt für Aufregung auf beiden Seiten. Sportvorstand Max Eberl beschreibt den Celtic Park als ein außergewöhnliches Stadion, das mit seiner einzigartigen Atmosphäre die Spieler herausfordert. Er zeigt sich optimistisch, das Ziel, das Achtelfinale zu erreichen, erreichen zu können. Eberl betont die Leidenschaft und den Kampfgeist, der Celtic auszeichnet.
Celtics Sportdirektor Christoph Freund hebt ebenfalls die gute Form von Celtic und die emotionale Atmosphäre im Celtic Park hervor, was die bevorstehenden Spiele zu einer besonderen Herausforderung macht.
Vorfreude auf aufregende Duelle
Offensivspieler Serge Gnabry erwartet zwei intensive und schwierige Spiele und freut sich auf die neue Erfahrung, besonders seit Joshua Kimmich von der großartigen Stimmung im Celtic Park erzählt hat. Auch Thomas Müller, der bisher noch nie bei Celtic gespielt hat, zeigt sich gespannt auf die Atmosphäre im Stadion.
Inmitten eines engen Spielplans im Februar ist Müller optimistisch und sieht den Herausforderungen gelassen entgegen. Mehrere deutsche Spieler werden die elektrisierende Stimmung zu spüren bekommen, die Celtic-Fans berüchtigt machen.
Celtic in der Champions League
Nach dem Abschluss des sechsten Spieltags der Champions League befindet sich Celtic Glasgow in einer kritischen Phase. Trotz eines 0:0-Unentschiedens gegen Dinamo Zagreb fiel das Team von Platz 20 auf Platz 21 in der 36-Team-Tabelle. Mit neun Punkten aus sechs Spielen hat Celtic jedoch genug erreicht, um in den Top 24 zu verbleiben. Diese Punkte kamen durch zwei Siege gegen Slovan Bratislava und RB Leipzig sowie durch drei Unentschieden gegen Atalanta, Club Brugge und Dinamo Zagreb.
Das Team liegt über Manchester City, PSV Eindhoven und Dinamo Zagreb, die jeweils acht Punkte aufweisen. Schmerzhafter wird es für PSG und VfB Stuttgart, die mit sieben Punkten knapp außerhalb der Top 24 liegen. Ein Sieg im vorletzten Gruppenspiel gegen BSC Young Boys wird für Celtic entscheidend sein. Ein solcher Sieg würde nicht nur die Punkte auf 12 bringen, sondern auch den Einzug in die K.o.-Runde bestätigen und eine letztmalige Möglichkeit bieten, die Nerven vor dem Spiel in Villa Park im Januar zu beruhigen.
Bayerns Champions-League-Rekorde
Der FC Bayern München hat in der Champions-League-Geschichte zahlreiche Rekorde aufgestellt, was die Vorfreude auf die kommenden Spiele noch verstärkt. Der Verein hat seine Dominanz in der Liga und auf europäischer Ebene immer wieder unter Beweis gestellt. Diese Spiele gegen Celtic könnten sowohl für die Münchner als auch für die Schotten wegweisend in der aktuellen Saison werden, ist doch der Gewinn der Champions League ein gehegter Traum für beide Vereine. Mehr über die beeindruckenden Leistungen des FC Bayern in der Champions League erfahren Sie hier.