BayernBratislavaEuropaKielKölnKrankenhausMünchenSpielStuttgart

FC Bayern bereit für Champions-League-Duell: Urbig schon im Focus!

Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, trifft der FC Bayern München um 21:00 Uhr auf Slovan Bratislava in der Allianz Arena. Verpassen Sie nicht die Live-Übertragung auf DAZN und Amazon Prime!

Am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, findet in der Münchener Allianz Arena ein weiteres spannendes Champions League-Spiel statt, in dem der FC Bayern München auf Slovan Bratislava trifft. Anstoß ist um 21:00 Uhr. Die Partie wird nicht im Free-TV übertragen, stattdessen sind die Übertragungsrechte bei DAZN und Amazon Prime. Die Vorberichterstattung beginnt ab 20:30 Uhr auf DAZN. Bayern München gilt klar als Favorit, während Slovan Bratislava derzeit auf dem vorletzten Platz der Tabelle steht und in der laufenden Saison noch keinen einzigen Punkt geholt hat. Die Bilanz des Vereins zeigt 6 erzielte und 24 Gegentore.

Die letzte Begegnung von Slovan Bratislava endete in einer Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart. Im Vorfeld dieses kritischen Spiels hat der FC Bayern eine Verstärkung verpflichtet: Jonas Urbig, Torwarttalent vom 1. FC Köln, wird die Münchener verlassen. Urbig, der für 7 Millionen Euro fixe Ablöse sowie 3 Millionen Euro mögliche Bonuszahlungen wechselt, hat den Wunsch geäußert, sich weiterzuentwickeln und ist stolz auf den Wechsel zu einem der größten Clubs Europas.

Jonas Urbig beim Medizincheck

Jonas Urbig wurde am Montagmorgen vor seinem Medizincheck in der Münchner Klinik Barmherzige Brüder gesichtet. Der 21-Jährige kam aus einem schwarzen Shuttle-Van und präsentierte sich in einem schicken Outfit: hellen Chino-Hosen, weißen Sneakern, einem weißen Hemd und einem dunklen Pullover. Der Medizincheck besteht aus zwei Teilen; der erste Teil im Krankenhaus unter der Aufsicht von Team-Internist Prof. Dr. Roland Schmidt und der zweite Teil erfolgt an der Säbener Straße bei den Team-Ärzten Dr. Jochen Hahne und Prof. Dr. Peter Ueblacker. Nach Bestehen des Medizinchecks wird Urbig einen Vertrag bis 2029 unterschreiben.

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl war zuletzt nicht beim Champions-League-Spiel gegen Feyenoord Rotterdam, sondern traf sich in Düsseldorf, um den Transfer mit dem Geschäftsführer des 1. FC Köln zu klären. Jonas Urbig könnte bereits am Samstag im Bundesliga-Spiel gegen Holstein Kiel im Kader stehen, für das Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava ist er jedoch nicht spielberechtigt. Der Verein hat bis zum 6. Februar Zeit, ihn für die K.-o.-Phase in Europa nachzumelden.

Historische Rückblicke auf die Champions League

In der Geschichte des FC Bayern München gibt es einige denkwürdige Momente, die die Fans nicht vergessen haben. Ein solches Ereignis war das Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United, das für die Münchener als „Mutter aller Niederlagen“ gilt. In einem dramatischen Finale im Camp Nou, Barcelona, verpassten die Bayern eine 2:0-Führung und mussten in der Nachspielzeit zwei Tore hinnehmen. Diese Episode wird in der Dokuserie „FC Hollywood“ aufgearbeitet, in der auch die Rückkehr von Ottmar Hitzfeld und die Rolle von Stefan Effenberg thematisiert werden.

Die fünfte Folge der Doku thematisiert die tiefgreifenden Emotionen, die nach dem verlorenen Finale zurückblieben. Hitzfeld, der nach der verpassten Meisterschaft 1998 eingestellt wurde, und Effenberg, der mit seiner problematischen Vergangenheit lauteste Spieler, mussten diesen Schock verarbeiten. Die Niederlage legte den Grundstein für den späteren Erfolg der Bayern, einschließlich des Champions League-Siegs im Jahr 2001. Diese historischen Kontexte schaffen ein spannendes Umfeld für die gegenwärtigen Herausforderungen des Vereins, wie das Spiel gegen Slovan Bratislava.

Während sich die Fans auf das kommende Spiel freuen, bleibt die Frage, ob die Neuzugänge wie Urbig und die historische Tiefe des Vereins den entscheidenden Unterschied für den Sieg gegen Slovan Bratislava bringen können.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.bild.de
Referenz 3
www.zdf.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 180Foren: 43