Bad TölzBayernBenediktbeuernDillingenGesellschaftKulturLandshutLehelNürnbergPolizeiVeranstaltung

Faschingszauber in Bichl: Pumuckl begeistert 3000 Besucher mit Humor!

Am 3. März 2025 feierte Bichl einen lebhaften Faschingszug mit rund 3000 Besuchern. Hauptdarsteller Pumuckl begeisterte auf einem kreativ gestalteten Traktorwagen. Positive Rückmeldungen und zahlreiche Themen sorgten für gute Stimmung.

Am 3. März 2025 erlebte die kleine Gemeinde Bichl im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz einen bunten und fröhlichen Faschingszug, der rund 3000 Besucher anlockte. Unter den Festwagen und Fußgruppen war ein ganz besonderer Wagen, der mit dem bekannten Pumuckl, gespielt von Benedikt Thomamüller, aufwartete. Diese kreative Attraktion wurde auf einem Traktor präsentiert, während Pumuckl mit viel Schwung auf einer Schaukel schwang. Die Vorbereitungen für diesen festlichen Auftritt dauerten etwa anderthalb Monate, und der Wagen erhielt nach einer TÜV-Prüfung die notwendige Genehmigung für den Umzug. Anlässlich dieses besonderen Wagenbaus wurden im Münchner Stadtteil Lehel neue Ampeln in Form der Pumuckl-Silhouette eingeweiht.

Die Produktion erntete von den Zuschauern und sogar von Hauptdarsteller Florian Brückner über WhatsApp positive Rückmeldungen. „Spott und Hohn“ über die Nachbarn aus Benediktbeuern waren ebenfalls Teil des humorvollen Auftritts. Die teilnehmenden Gardemädels sorgten zusätzlich für gute Stimmung, indem sie Süßigkeiten und Konfetti an die Zuschauer verteilten.

Vielfalt der Themen und Teilnehmer

Der Faschingszug in Bichl bot ein breites Spektrum an Themen, die von den Olympischen Spielen 2024 bis hin zu Künstlicher Intelligenz und steigenden Gema-Gebühren reichten. Insgesamt nahmen 15 Wagen und zahlreiche Fußgruppen an dem fröhlichen Umzug teil. Die Polizei berichtete von der ausgezeichneten Organisation der Veranstaltung und stellte fest, dass es während des Zuges keine besonderen Vorfälle gab.

Der Fasching, traditionell ein großes Ereignis in Bayern, wird nicht nur in Städten, sondern auch in Dörfern mit ebenso großem Enthusiasmus gefeiert. Während in Bichl alles reibungslos verlief, fanden in einigen anderen Gemeinden Umzüge nicht statt oder wurden aufgrund aktueller Sicherheitsbedenken abgesagt. So musste unter anderem der traditionelle Kinderfaschingszug in Nürnberg aus Sicherheitsgründen gestrichen werden.

Dennoch fanden viele Umzüge statt, unter anderem in Würzburg, wo 2500 Teilnehmer und etwa 130 Gruppen mitwirkten, und in Schweinfurt, das bis zu 15.000 Zuschauer erwartete. Auch in Landshut gab es eine Premiere: die erstmalige Prämierung der besten Festwagen und Fußgruppen. Diese Feierlichkeiten und die damit verbundene Freude waren ein willkommenes Zeichen des Lebens und der Gemeinschaft in der Region.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte, dass trotz der angespannten Sicherheitslage und eventueller Bedenken, keine konkreten Hinweise auf Anschlagspläne vorlägen. Daher sei es nur recht und billig, die Tradition der Faschingsveranstaltungen in vollem Umfang fortzuführen, nicht nur in den großen Städten, sondern auch in kleinen Gemeinden rückt der stolze bayerische Brauch ins Vordergrund.

So setzte Bichl an diesem Wochenende ein Zeichen für die Vitalität und den Zusammenhalt der bayerischen Kultur während des Faschings. Weitere Umzüge in der Region, wie die Nachtumzüge in Dillingen oder Asbach-Bäumenheim, zeigen, dass die Freude am Feiern ungebrochen ist und viele Menschen in der bayerischen Gesellschaft zusammenbringen kann.

In diesem Sinne: Helau und Alaaf – der Fasching in Bayern bleibt lebendig und bringt Freude in die Herzen aller Beteiligten!

Merkur berichtet über den Faschingszug in Bichl, während BR einen breiteren Überblick über die Faschingsfeierlichkeiten in Bayern gibt.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 3
www.br.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 142Foren: 87