
Fasching in Freising hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Historische Fotografien, wie jene aus Au um 1900, belegen die Tradition der Verkleidungen, bei denen sowohl Frauen als Männer Kostüme trugen. Diese tief verwurzelte Brauchtumspflege rührt von den Zeiten her, als auch tierische Kostüme angesagt waren und oft zahlreiche Narren in den Straßen der Stadt zu sehen waren. Heute allerdings, am 3. März 2025, wird ein Verlust der Vielfalt in der Faschingskultur im Landkreis Freising beklagt. Dies berichtet die Merkur.
Der Fasching im Landkreis ist geprägt von vielen Umzügen und Bällen, wobei Freising im Vergleich dazu mit einem spärlichen Angebot aufwartet. Bereits vor 150 Jahren äußerte die Heimatzeitung Bedenken über den schwindenden Gebrauch traditioneller Begriffe wie „unsinniger Donnerstag“, was auf einen generellen Trend zum Verfall der regionalen Brauchtumsformen hinweist. Der Verlust alter Benennungen wurde auch 1884 im Freisinger Tagblatt kritisiert, wo beispielsweise der „Rußige Freitag“ und der „gschmalzene Samstag“ fast in Vergessenheit geraten sind.
Tradition und Gegenwart
In Freising wird auch heute noch von „Fastnacht“ gesprochen, obwohl die korrekte Bezeichnung in Bayern eigentlich „Fas-Nacht“ lautet. Der Baiersche Dialekt vermittelt eine eigene Farbigkeit, in der Begriffe wie „Fasen“ oder „faseln“ mit „umherschwärmen“ und „dumme Dinge treiben“ assoziiert werden. Dieser kreative Umgang mit Sprache spiegelt sich auch in den vielfältigen Veranstaltungen wider, die Fasching in Freising zu bieten hat.
Präsentiert werden kunterbunte Kostüme und festlich geschmückte Wagen, die jedes Jahr zahlreiche Besucher in den Landkreis ziehen. Zu den Highlights zählen nicht nur Umzüge, sondern auch große Feste wie der Nachtfasching in Gammelsdorf mit einer besonderen Atmosphäre, bei dem ca. 500 Besucher erwartet werden. Der Jahnfasching in der Jahnhalle stellt ein weiteres Fest dar, das die unterschiedlichsten Altersgruppen anspricht und zahlreiche Möglichkeit zur Teilnahme an lokalen Faschingsvereinen bietet.
Veranstaltungen in der Umgebung
Die Faschingszeit bietet nicht nur in Freising ein abwechslungsreiches Programm. Auch in Würzburg sind die nächsten Tage von Feierlichkeiten geprägt, die mit Umzügen, Partys und speziellen Veranstaltungen aufwarten. Vom 27. Februar bis zum 4. März 2025 findet beispielsweise der „Sternbäck Fasching“ statt, während besondere Events wie der „Würzburger Faschingszug“ am 2. März in der Innenstadt die Menschenströme anziehen werden. Diese Festlichkeiten beinhalten auch kinderfreundliche Veranstaltungen, was den Fasching zu einer familienfreundlichen Zeit macht, auch in anderen bayerischen Städten.
Die Freising News hebt hervor, dass kreative Kostümgestaltung ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten ist. Diese Kreativität und der Spaß am Verkleiden stellt sicher, dass die Faschingszeit in Freising und Umgebung auch weiterhin ein Erlebnis für Jung und Alt bleibt.