
Im Brucker Eisstadion fand am 6. Januar 2025 ein spannendes Eishockeyspiel statt, das den EV Fürstenfeldbruck gegen den SC Forst sah. Dieses Duell in der Eishockey-Landesliga Bayern 2024/25 endete mit einem 5:3-Sieg für die Gastgeber.
219 Zuschauer waren zu diesem Ereignis erschienen, und das Eintrittsgeld wurde freundlicherweise von Sponsor Eckard Lutzeier übernommen. In einer ersten spannenden Phase brachte Kresimir Schildhabel den EV Fürstenfeldbruck in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. In der Folge gelang es dem SC Forst jedoch, das Spiel zu drehen, als Max Willberger und Simon Fend vor Ende des ersten Drittels die Tore zum 1:1 und 2:1 erzielten.
Spannender Spielverlauf
In einer hektischen Phase erhielt das Team aus Fürstenfeldbruck in kurzer Folge drei Zweiminuten-Zeitstrafen, was die Nervosität erhöhte. In der Schlussphase nutzte Benedikt Pfeil seine Gelegenheit und erzielte in den letzten zwei Minuten des Spiels zwei Tore, eines davon ins leere Tor, wodurch der Endstand von 5:3 zustande kam. Co-Trainer Andreas Schmid äußerte nach dem Spiel, dass die ersten beiden Drittel nicht optimal waren, aber das Team letztendlich das Spiel souverän heruntergespielt habe.
Überblick über die Liga
Die Eishockey-Landesliga Bayern 2024/25 ist die höchste bayerische Eishockey-Spielklasse und wird vom Bayerischen Eissportverband (BEV) organisiert. In dieser Saison umfasst die Liga 20 Teams, die in zwei Gruppen unterteilt sind. Der EV Fürstenfeldbruck gehört zur Gruppe A, zu der auch Teams wie SC Forst, ERSC Ottobrunn und ERC Sonthofen gehören.Nach Angaben von icehockeypage.net hat sich die Ligastruktur im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert, und die Hauptrunde wird weiterhin im 1,5-fachen Modus durchgeführt.
Die Playoffs beginnen mit dem Achtelfinale, in dem der Erstplatzierte der Gruppe A gegen den Achtplatzierten der Gruppe B spielt. Der Meister des Turniers hat die Chance, in die Bayernliga aufzusteigen. Die beiden letztplatzierten Teams in der Vorrunde müssen in die Abstiegsrunde, wobei das unterste Team in die Bezirksliga absteigt.
Für den EV Fürstenfeldbruck war der Sieg gegen SC Forst ein wichtiger Schritt in der laufenden Saison und könnte sich als entscheidend für ihre Ambitionen auf eine gute Platzierung herausstellen.