BayernBildungPassauWissen

Erstes Freiwilliges Ökologisches Jahr an der Uni Passau startet 2025!

Ab Herbst 2024 startet an der Universität Passau erstmals ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Junge Menschen engagieren sich für Natur- und Umweltschutz. Bewerbungsphase bereits begonnen!

Ab Herbst 2024 startet an der Universität Passau ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), das junge Menschen in die Welt des Umwelt- und Naturschutzes einführen wird. In diesem Rahmen haben die Universität sowie der Nachhaltigkeits-Hub in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF) eine Genehmigung für die Durchführung des FÖJ erhalten. Dies wurde in einer aktuellen Mitteilung der Universität Passau betont, die auf das Engagement für nachhaltige Entwicklung abhebt.

Die Initiative wird von der Evangelischen Jugend Bayern (EJB) unterstützt, die eine der vier Trägerorganisationen des FÖJ in Bayern ist. Seit 30 Jahren existiert das FÖJ und hat sich als wichtiges Instrument zur Förderung des Engagements junger Menschen im Bereich Natur-, Klima- und Umweltschutz etabliert. Teilnehmer des Programms sammeln praktische Erfahrungen und nehmen an verschiedensten Seminaren zur persönlichen und beruflichen Entwicklung teil.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

An der Universität Passau werden die Tätigkeiten im FÖJ vielfältig sein. Dazu gehören Veranstaltungsplanung, ökologischer Gemüseanbau, Umweltbildung sowie Forschung und Öffentlichkeitsarbeit. Beispiele für laufende Projekte sind die Nachhaltigen Wochen, die CampusAckerdemie und das Netzwerkprojekt „BNE macht Schule – Netzwerk Zukunft Passau“.

Maximilian Dederer wird als erster Praktikant im FÖJ tätig. Er hat 2024 sein Abitur am Gymnasium Leopoldinum abgeschlossen und ist enthusiastisch, an diesen bedeutenden Projekten mitzuwirken. Die ZLF-Abteilung für Bildung für nachhaltige Entwicklung wird das FÖJ koordinieren, was den Einsatz der Teilnehmer in eine breitere Strategie für nachhaltige Bildung einbettet.

Die Bewerbungsphase für das FÖJ 2025/26 hat bereits begonnen. Der Zeitraum für das Programm erstreckt sich vom 01. September 2025 bis zum 31. August 2026. Bewerber sollten sich beeilen, da die erste Bewerbungsrunde am 15. Februar 2025 endet, während die zweite am 14. Mai 2025 abgeschlossen sein wird.

Wichtige Informationen für Interessierte

Das FÖJ richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die ein Jahr lang in Einrichtungen des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung arbeiten möchten. Um teilnehmen zu können, ist ein Beginn des FÖJ vor dem 26. Lebensjahr sowie die Erfüllung der Vollzeit-Schulpflicht notwendig. Es sind keine bestimmten Schulabschlüsse erforderlich.

Die Teilnehmer erwarten fünf einwöchige Seminare, die ihnen Wissen über ökologische Zusammenhänge und Kompetenzen im Bereich der Bildungsarbeit vermitteln sollen. Aktuell stehen in Bayern rund 180 Einsatzstellen zur Verfügung, die ein breites Spektrum an Möglichkeiten im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Biotoppflege, sowie in der ökologischen Landwirtschaft bieten.

Mehr Informationen über die Einsatzstellen und aktuellen freien Plätze sind auf der Webseite www.foej-bayern.de zu finden. Dort können Interessierte sich einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des FÖJ verschaffen und sich direkt für ihren Wunschplatz bewerben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Freiwillige Ökologische Jahr an der Universität Passau nicht nur eine Gelegenheit zur praktischen Erfahrung bietet, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Bildung in der Region darstellen wird. Darüber hinaus zeigt es das Engagement der Universität und ihrer Partner für einen aktiven Umweltschutz.

Referenz 1
www.uni-passau.de
Referenz 2
bdkj-bayern.de
Referenz 3
www.stmas.bayern.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 120Foren: 16