ErlangenForchheimHoheneckLehre

Vom Hörsaal zur Bühne: Ralf Albers und Fiddler’s Green feiern 35 Jahre!

Ralf Albers, Dozent an der FAU und Gründungsmitglied von Fiddler's Green, verbindet Musik und Lehre. Erfahre mehr über seinen Werdegang und die bevorstehende Jubiläumstour 2025.

Am heutigen Datum, dem 30. Januar 2025, rückt die Folk-Rock-Band Fiddler’s Green und ihr Gründungsmitglied Ralf Albers in den Fokus. Albers, der als Dozent für Latein an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen tätig ist, verbindet seine akademische Laufbahn mit der musikalischen Karriere auf beeindruckende Weise. Er studierte in den späten 80er-Jahren Germanistik und Latein an der FAU und lernte dort seinen jetzigen Bandkollegen Peter Müller während Gitarrenkursen kennen.

Die Band wurde 1990 gegründet und nahm ihren ersten Auftritt beim Newcomer-Festival in Erlangen im selben Jahr wahr. Albers erinnert sich an jene Zeit mit einem besonderen Stolz, als die Band 1993 zwei ausverkaufte Konzerte im Erlanger E-Werk spielte. In dieser Phase legten Albers und Müller ihre musikalischen Ambitionen vorübergehend ruhen, um sich auf ihre Prüfungen zu konzentrieren, was verdeutlicht, wie sehr das Studium mit der Bandgründung vermischt war.

Die Entwicklung von Fiddler’s Green

Fiddler’s Green hat sich als eine der bekanntesten deutschen Folk-Rock-Bands etabliert. Ihre Musik, die oft als Irish Speedfolk beschrieben wird, kombiniert traditionelle irische und schottische Musik mit eigenen Kompositionen. Der Bandverlauf zeigt eine kontinuierliche Entwicklung; die Mitglieder haben im Laufe der Jahre einige stilistische Anpassungen vorgenommen.Fiddler’s Green veröffentlichte 1992 ihr Debütalbum, das unter dem eigenen Label Deaf Shepherd Recordings erschien.

Die Band erfreute sich großer Beliebtheit und konnte 2004 ihr 1000. Konzert in Form eines speziellen Auftritts auf Schloss Hoheneck feiern. Seitdem strömten Fans aus der ganzen Welt zu ihren Konzerten, was den internationalen Einfluss und die Beliebtheit von Fiddler’s Green unterstreicht. Zudem haben die Musiker zahlreiche Alben veröffentlicht, wobei das neueste Album „The Green Machine“ 2023 auf Platz 5 der deutschen Charts landete.

Festival und zukünftige Pläne

Ein bemerkenswerter Bestandteil der Bandaktivitäten ist das jährlich stattfindende Festival „Shamrock Castle“, das seit über 10 Jahren in Forchheim organisiert wird. Albers und seine Bandkollegen wählen die Acts selbst aus und präsentieren sich als Headliner. Die Verbindung von Vortrag und musikalischem Leistung hat Albers eine besondere Perspektive gegeben, insbesondere, wenn er an seine Zeit als Student zurückdenkt, als er vor Auftritten mit mittelhochdeutschen Ablautreihen pauken musste.

Für das Jahr 2025 plant die Band eine Tour zum 35. Jubiläum. Diese wird als eine bedeutende Feier ihrer kontinuierlichen musikalischen Reise angesehen, die nicht nur in Deutschland, sondern auch darüber hinaus Resonanz gefunden hat. Die Kombination von Lehre und Musik spiegelt Albers‘ Lebensweg wider und ist ein Beispiel für das, was in der deutschen Musikszene möglich ist.

Referenz 1
www.fau.de
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
www.ranker.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 119Foren: 83