ErdingGesundheitLuxemburg

Konzertreihe „Festlicher Sommer in der Wies“ startet bald in Schongau!

Am 5. April 2025 beginnt im Ballenhaus Schongau die Konzertreihe „Festlicher Sommer in der Wies“ mit Künstlern der Münchener Philharmoniker. Tickets sind bereits erhältlich!

Am 5. April 2025 startet im Ballenhaus Schongau die Konzertreihe „Festlicher Sommer in der Wies“. Diese neue Veranstaltungsreihe verspricht ein abwechslungsreiches künstlerisches Programm, das unter der Leitung von Markus Bauer, der seit 2020 den Posten inne hat, steht. Zur Eröffnung wird das Ensemble „GoldMund“, bestehend aus sechs Mitgliedern der Münchener Philharmoniker und der Sängerin Anna Veit, auftreten. Das Eröffnungskonzert trägt den Titel „Scharfe Zunge – weiche Lippen“ und wird eine gelungene Mischung aus Chansons und Wortwitz bieten.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil eines größeren Engagements für die Wiederbelebung der Kulturveranstaltungen nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Förderprogramme wie „NEUSTART KULTUR“, ins Leben gerufen von der Kulturstiftung des Bundes, bieten finanzielle Unterstützung für kulturelle Projekte, die der Branche neue Perspektiven ermöglichen. Das Programm stellt bis zu 30,5 Millionen Euro zur Verfügung, um den Austausch zwischen Künstlern und Publikum zu fördern und Kulturformate in den urbanen Raum zurückzubringen, wobei es besonderen Wert auf Hygiene- und Sicherheitskonzepte legt, um die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Vielfältiges Programm der Reihe

Die weiteren Höhepunkte der Reihe sind bereits fest eingeplant. Am 18. Mai 2025 steht ein Konzert unter dem Motto „Alte Musik in jungen Händen“ auf dem Programm. Hier wird das Kammerensemble Violinissimo aus Erding Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Clara Viola Büsels „Circle“ präsentieren. Ein weiteres bemerkenswertes Konzert findet am 1. Juni 2025 statt, das vom Chor der Stadt Schongau und dem Barockorchester „La Banda“ gestaltet wird, mit der Aufführung von Bachs „Magnificat“ sowie weiteren barocken Werken.

Ein besonderes Merkmal der Reihe ist die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern und Ensembles, die in der Region eine wichtige Rolle spielen. Am 20. Juli 2025 ist ein Konzert mit Mendelssohns „Lauda Sion“, Bizets „Te Deum“ und Vaughan Williams‘ „Serenade to Music“ geplant, in Zusammenarbeit mit dem „Chorale Municipale Wiltz“ aus Luxemburg. Diese grenzüberschreitende Kooperation ist ein weiteres Zeichen für die Lebendigkeit und Vielfalt der Musikszene.

Tickets und Organisation

Tickets für die einzelnen Veranstaltungen sind bereits erhältlich, sowohl online als auch in lokalen Geschäften. Die Organisation obliegt dem Förderverein Festlicher Sommer in der Wies e.V., dessen Vorstand mit Monika Soyer-Bauer als 1. Vorsitzende, Siegfried Bergmann als 2. Vorsitzenden und weiteren Mitgliedern besetzt ist. Der Verein ist unter der Adresse Grafenstraße 8 in Apfeldorf registriert und hat sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Identität der Region durch eine Vielzahl an Veranstaltungen zu stärken.

Ein weiteres Highlight der Reihe wird die Aufführung von „Eine bayerische Weihnachtsgeschichte“ am 30. November 2025 in der Stadtpfarrkirche sein. Diese Komposition von Andreas Begert wird mit einem Sprecherpart von Kabarettist Martin „Bewie“ Bauer ergänzt.

Die gesamte Reihe steht im Zeichen der kulturellen Wiederbelebung, die durch gezielte Förderprogramme wie „NEUSTART KULTUR“ unterstützt wird. Veranstaltungen wie die in der Wies zeigen, wie wichtig es ist, kulturelle Erlebnisse anzubieten und gemeinsam zu feiern, was in den vergangenen Jahren nur eingeschränkt möglich war. Mehr Informationen zu der Reihe finden sich auf der Webseite des Fördervereins Festlicher Sommer in der Wies und zur Unterstützung der kulturellen Erneuerung ist auch die Kulturstiftung des Bundes aktiv.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
wieskonzerte.de
Referenz 3
www.kulturrat.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 106Foren: 84