
Das „Milchhäusle“ in Winnenden steht zum Verkauf. Diese erstklassige Immobilie war bislang Sitz der Sparkassen-Immobilienabteilung und bietet nun wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die zentrale Lage am Marktplatz, in direkter Nachbarschaft zu einer breiten Treppe, die zur Entengasse führt. Timm Hettich, der Wirtschaftsförderer der Stadt, äußerte sich begeistert über diese Verkaufsnachricht und blickt optimistisch auf die Perspektiven dieser Immobilie. Der Standort ist aufgrund seiner Attraktivität und Erreichbarkeit für gastronomische Zwecke prädestiniert.
Ein Aspekt, den Hettich auch beleuchtet, ist, dass die Büronutzung des Milchhäusles seit 2011 als problematisch empfunden wird. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass eine Umnutzung in Richtung Gastronomie oder Einzelhandel sinnvoll erscheinen könnte.
Immobilienmarkt in Winnenden
Der Immobilienmarkt in Winnenden zeigt eine Vielzahl von Angeboten. Aktuell sind insgesamt 52 Immobilien gelistet, die von Wohnungen über Häuser bis hin zu Neubauprojekten reichen. Diese werden von verschiedenen Maklern angeboten, unter anderem der Bien Zenker GmbH und Weitblick Immobilien GmbH. Die Preisgestaltung ist breit gefächert: Die Kaltmieten reichen von 400 Euro, während Kaufpreise bis zu 895.000 Euro möglich sind. Die Immobilien variieren in Größe von 10 m² bis 138 m² und bieten zahlreiche Extras, wie Balkone, Gärten und Tiefgaragenstellplätze.
Laut den Informationen auf immowelt.de sind einige der Immobilien provisionsfrei, was zusätzliche Anreize für Kaufinteressierte schafft. Die Suche kann nach unterschiedlichenparametern wie Preis, Größe und Zimmeranzahl gefiltert werden, sodass jeder passende Optionen finden kann.
Preisentwicklung und Grundstücksmarkt
Der Immobilienpreisspiegel Winnenden gibt einen umfassenden Überblick über die Preisentwicklung in der Region. Dieser basiert auf ausgewerteten Kauffällen von Wohnungseigentum zwischen 2017 und 2023. Interessierte Käufer können hier Durchschnittspreise pro Quadratmeter Wohnfläche einsehen, wobei jedoch betont wird, dass die Werte nicht ohne Weiteres für Wertermittlungen verwendet werden können. Faktoren wie Wohnlage, Objektart, Etage und Zustand sind wesentliche Einflussgrößen.
Für genauere Wertermittlungen empfiehlt sich, direkt bei der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses Informationen einholen oder ein Verkehrswertgutachten in Auftrag zu geben. Kontaktdaten hierzu sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Winnenden zu finden.