
Die ehemalige Kaiserliche Post auf Norderney steht aktuell zum Verkauf und erweckt dadurch das Interesse an ihrer beeindruckenden Geschichte. Das Gebäude an der Poststraße 1, im Herzen der Insel Norderney gelegen, wurde in den Jahren 1891/92 erbaut und ist nicht nur eine kulturelle Landmarke, sondern auch ein Beispiel für die einzigartige Architektur der damaligen Zeit. Das Immobilienberatungshaus Robert C. Spies hat die Vermarktung übernommen und beschreibt die Immobilie als „repräsentativ und wertvoll“, mit zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten für zukünftige Besitzer.
Das seit über 140 Jahren bestehende Gebäude prägt das Stadtbild von Norderney. Es war ursprünglich 1882 als Postamt eingeweiht worden und ersetzte eine kleine Sommer-Poststation, die seit 1824 in Betrieb war. Im Laufe der Zeit erlebte die Post viele Veränderungen, so wurde 2008 die Funktion als Postamt aufgegeben, nachdem die Verteilstelle ins Gewerbegebiet umzog. Im Jahr 2010 wurde die Immobilie umfassend für 8,1 Millionen Euro zum Verkauf angeboten und von einem Investor erworben, der es 2010/11 sanierte und modernisierte, gefolgt von einem Anbau im Jahr 2012.
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Die derzeitige Nutzung als Wohn- und Geschäftshaus bietet einen attraktiven Mietermix. Im Erdgeschoss sind Einzelhandelsgeschäfte wie Rossmann sowie die Bekleidungsgeschäfte Store Kontor (Street One und Cecil) untergebracht. Die oberen Geschosse beherbergen Personalwohnungen, sowie eine Arztpraxis und Einheiten für freies Wohnen. Eine Ladenfläche steht momentan leer und könnte eine neue Idee für einen zukünftigen Betreiber bieten.
Das Gebäude ist denkmalgeschützt und daher besonders wertvoll. Die Architektur und der Charakter des ehemals prächtigen Postgebäudes sollen erhalten bleiben, was die Investition in diese historische Immobilie noch attraktiver macht. Jan Schneider von Robert C. Spies hebt hervor, dass der Verkauf eine Möglichkeit sei, das historische Wahrzeichen in eine neue Zukunft zu führen.
Norderney, als die zweitgrößte ostfriesische Insel, ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft und die Teilhaberschaft am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Insel, mit einer Länge von 14 Kilometern, bietet nicht nur eine reiche natürliche Umgebung, sondern auch eine florierende touristische Infrastruktur, die potenzielle Käufer anziehen könnte.
Obwohl der Verkaufspreis der Immobilie bisher unbekannt ist, wird der Verkauf gegen das höchste Gebot durchgeführt. Interessierte sollten sich bald melden, um die Chance zu nutzen, Teil der Geschichte dieses einzigartigen Gebäudes zu werden.
kreiszeitung.de berichtet, dass die ehemalige Kaiserliche Post auf Norderney zum Verkauf steht. Zudem nwzonline.de beschreibt die lange Geschichte des Postamts und die letzten Entwicklungen der Immobilie. Eine umfassende Aussicht auf weitere Immobilien und deren Markt finden Interessierte auch bei riedel-immobilien.de.