BambergBayernBildungOsnabrückWeiterbildungWirtschaftWissen

Entdecke die Welt der Bildung: Gaststudium an der Uni Bamberg 2025!

Erleben Sie Gaststudium an der Universität Bamberg im Sommersemester 2025! Besuchen Sie Vorlesungen in Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ohne Prüfungsdruck. Anmeldung bis 28. März!

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat die neuen Rahmenbedingungen für das Gaststudium im Sommersemester 2025 vorgestellt. Dieses Programm bietet Interessierten die Möglichkeit zur Weiterbildung ohne den Druck von Prüfungen oder dem Erwerben eines Abschlusses. Die Angebote decken ein breites Spektrum ab und umfassen unter anderem die Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Humanwissenschaften sowie Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Besonders hervorzuheben ist, dass das aktuelle Verzeichnis der angebotenen Veranstaltungen bereits online verfügbar ist. Dies wird von uni-bamberg.de berichtet.

Die Möglichkeit, Vorlesungen und Seminare zu besuchen, eröffnet nicht nur Studierenden, sondern auch anderen Interessierten einen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Hochschulzugangsberechtigung, also das Abitur. Die Kosten belaufen sich auf einen moderaten Betrag zwischen 100 und 300 Euro pro Semester, abhängig von den besuchten Semesterwochenstunden. Die Vorlesungszeit erstreckt sich vom 23. April bis zum 25. Juli 2025, wobei die reguläre Einschreibung bis zum 28. März 2025 erfolgt. Danach wird eine direkte Kontaktaufnahme mit der Studierendenkanzlei empfohlen für weitere Informationen oder individuelle Anfragen.

Vielfältige Kursangebote

Das Kursangebot für Gaststudierende im Wintersemester wird von blog.uni-bamberg.de als besonders vielseitig beschrieben. Hierzu zählen unter anderem Themen wie Persönlichkeitspsychologie, Religion, Wirtschaft sowie Sprach- und Essayschreibkurse. Darüber hinaus besteht für geeignete Interessierte die Möglichkeit, aktiv im Universitätschor oder -orchester mitzuwirken. Gaststudierende können auch Internetkurse an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) belegen, was eine flexible Teilnahme am Lehrangebot ermöglicht.

Die Teilnahmevoraussetzungen für die Gaststudierenden sind einfach gehalten. Neben der allgemeinen Hochschulreife besteht auch die Möglichkeit, mit einer Mittleren Reife in das Programm einzusteigen. Die Kostenstruktur bleibt mit 100 bis 300 Euro pro Semester konstant, was das Gaststudium zu einer attraktiven Option für viele macht.

Alternative Programme für Gasthörer

Besonders interessant ist auch das Programm „Uni für Alle“ an der Universität Osnabrück, das von uni-osnabrueck.de angeboten wird. Hier haben Gasthörer ebenfalls die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen zu besuchen, ohne dass eine Hochschulzugangsberechtigung oder Immatrikulation erforderlich ist. Dies erlaubt einer breiteren Öffentlichkeit den Zugang zu akademischem Wissen.

Im Rahmen dieses Programms können Gasthörer bis zu acht Semesterwochenstunden belegen. Neben der interessanten Kursauswahl dürfen sie keine Prüfungen ablegen, was den Druck von den Teilnehmern nimmt. Die Gebühren sind mit 75 Euro pro Semester für bis zu vier Semesterwochenstunden und 100 Euro für mehr als vier Semesterwochenstunden vergleichsweise gering. Ein Zulassungsantrag muss bis zum 15. April für das Sommersemester oder bis zum 15. Oktober für das Wintersemester eingereicht werden.

Diese Programme zeigen eindrucksvoll, dass Deutschlands Universitäten zunehmend flexible Bildungsangebote schaffen, die es mehr Menschen ermöglichen, in das akademische Umfeld einzutreten und ihre Kenntnisse zu erweitern. Sowohl die Otto-Friedrich-Universität Bamberg als auch die Universität Osnabrück beispielsweise setzen auf Offenheit und Zugänglichkeit, um Bildung für alle zugänglich zu machen.

Referenz 1
www.uni-bamberg.de
Referenz 2
blog.uni-bamberg.de
Referenz 3
www.uni-osnabrueck.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 121Foren: 38