BarcelonaBayernDortmundEuropaLeverkusenMünchen

Elber schockt Fans: FC Bayern nicht Champion-fähig!

Giovane Elber, Vereinsikone des FC Bayern, sieht den Klub nicht als Champions-League-Favoriten. Im Achtelfinale trifft Bayern auf Bayer 04 Leverkusen. Wird der Rekordmeister überzeugen?

Giovane Elber, Vereinsikone des FC Bayern München, äußerte sich während der Champions-League-Auslosung zur gegenwärtigen Situation des Vereins und zu dessen Chancen im internationalen Wettbewerb. Elber, der selbst sechs Jahre für Bayern aktiv war und 92 Tore erzielte, gewann unter anderem vier deutsche Meisterschaften, drei Pokalsiege und die Champions League im Jahr 2001. Seine Einschätzung, dass der FC Bayern nicht zu den Favoriten zählt, sorgte für Verwunderung unter Fans und Verantwortlichen. Er nennt stattdessen Real Madrid, FC Liverpool und FC Barcelona als die Favoriten für den Titel in dieser Saison. Dies lässt die Frage offen, wo sich Bayern aktuell im Vergleich zu diesen europäischen Schwergewichten einordnen kann.

Im Achtelfinale tritt der FC Bayern München nun gegen Bayer 04 Leverkusen an. Die letzte Begegnung der beiden Teams in der Bundesliga endete vor kurzem mit einem Unentschieden von 0:0. Dies deutet bereits auf mögliche Schwierigkeiten im bevorstehenden Duell hin. Trainer Vincent Kompany von Leverkusen zeigt sich optimistisch, dass seine Spieler aus den vergangenen Partien lernen können. Das Aufeinandertreffen gilt als eines der Top-Duelle des Achtelfinals, das auch Borussia Dortmund gegen den OSC Lille spielt.

Herausfordernde Spiele im Achtelfinale

Die Spiele zwischen Bayern und Leverkusen finden am 4./5. und 11./12. März statt, wobei das Hinspiel im Finalstadion in München und das Rückspiel in Leverkusen ausgetragen wird. Thomas Müller hat sich bereits positiv über das Duell geäußert, betont jedoch die Notwendigkeit einer guten Vorbereitung, nachdem Bayern zuvor zwei schwierige Spiele gegen Celtic Glasgow in den Play-offs hatte. Das Rückspiel gegen Celtic endete mit einem dramatischen Last-Minute-1:1, was Bayern den Einzug ins Achtelfinale sicherte.

Die Termine für die weiteren Runden sind klar festgelegt: Das Viertelfinale findet am 8./9. und 15./16. April statt, gefolgt von den Halbfinals am 29./30. April und 6./7. Mai. Das große Finale wird am 31. Mai in München ausgetragen. Bayern Münchens Ziel, das „Finale dahoam“, bleibt also in greifbarer Nähe, wenn auch der Weg nicht einfach sein wird.

Die Erfolgsbilanz des FC Bayern in der Champions League

Historisch gesehen hat der FC Bayern München beeindruckende sechs Titel in der UEFA Champions League gewonnen, und zwar in den Jahren 1974, 1975, 1976, 2001, 2013 und 2020. Besonders der Sieg 2013, der das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League sicherte, bleibt unvergessen. In den 1970er Jahren stellte der Verein mit Spielern wie Franz Beckenbauer und Gerd Müller seine Dominanz in Europa unter Beweis.

Die Geschichte des Klubs ist geprägt von Erfolgen, sowohl in der Champions League als auch in anderen europäischen Wettbewerben, darunter der Europapokal der Landesmeister und der UEFA-Cup. Die fünf Sterne auf dem Trikot symbolisieren die nationalen und internationalen Erfolge, und die Mannschaft hat insgesamt 30 deutsche Meistertitel und 20 Pokalsiege errungen. Doch die letzten Jahre zeigen eine Mischung aus Höhen und Tiefen, was die Frage aufwirft, ob Bayern zu den Favoriten in dieser Saison gehören kann.

In der Tat hat die Vergangenheit sowohl große Erfolge als auch schmerzhafte Niederlagen mit sich gebracht, was den Verein und seine Anhänger auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen hat. Mit der ersten Hürde gegen Leverkusen steht Bayern nun vor der Chance, den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem weiteren Titelgewinn zu machen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.br.de
Referenz 3
seqmag.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 104Foren: 78