BarcelonaBayernFrankfurtLeipzigMainzMünchenParis

Ekitiké als Wunschstürmer: FC Bayern jagt Eintracht-Talent!

Der FC Bayern München sucht einen neuen Stürmer als Backup für Harry Kane. Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt zeigt großes Interesse, während auch Premier-League-Klubs zuschauen. Bleibt er oder wechselt er?

Der FC Bayern München befindet sich auf der Suche nach einem neuen Stürmer, der als Backup für Harry Kane fungieren kann. Im Vordergrund der Interessentenliste steht Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt. Der 23-jährige Angreifer hat seit seinem Wechsel vom französischen Meister Paris Saint-Germain im Januar 2024 beachtliche Leistungen gezeigt und kommt auf 27 Torbeteiligungen in 38 Spielen.[tz.de]

Ekitikés Marktwert ist explodiert. Von anfänglich 15 Millionen Euro ist er auf satte 40 Millionen Euro gestiegen. Dieser Wert könnte eine bedeutende Rolle in den Verhandlungen spielen, insbesondere wenn Tottenham Hotspur die Kaufoption für Mathys Tel wahrnimmt, die sich auf 60 Millionen Euro beläuft.[tz.de]

Ekitiké und seine Optionen

Neben dem FC Bayern haben auch viele Premier-League-Klubs und der FC Barcelona ein Auge auf Ekitiké geworfen. Es wird jedoch berichtet, dass der junge Stürmer eher zu einem Wechsel nach England tendiert. Damit die Eintracht in der Lage ist, Ekitiké abzugeben, hängt alles von der Mannschaft ab: Die Qualifikation für die Champions League könnte entscheidend für seinen Verbleib in Frankfurt werden. Sportchef Markus Krösche hat jedoch erklärt, dass er Ekitiké bei einer entsprechenden Ablöse ziehen lassen würde und bereits nach einem möglichen Ersatz sucht.[tz.de]

Die Eintracht hat auch potenzielle Nachfolger für Ekitiké im Visier. Ein vielversprechender Kandidat ist Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05, der in dieser Saison 15 Tore in 22 Bundesliga-Spielen erzielte. Burkardt könnte aufgrund einer Ausstiegsklausel für 20 Millionen Euro in den Fokus gelangen.[tz.de]

Transfers des FC Bayern München

In Bezug auf die Transfers des FC Bayern München in der Saison 2024/25 zeigt eine Übersicht von Transfermarkt, dass der Verein insgesamt Einnahmen von 84,35 Millionen Euro verzeichnet hat, während die Ausgaben bei 149 Millionen Euro liegen. Die daraus resultierende Transferbilanz weist ein Minus von 64,65 Millionen Euro auf.[transfermarkt.de]

Zusätzlich zu den Überlegungen um Ekitiké sind auch Benjamin Sesko von RB Leipzig und Moise Kean von der AC Florenz als potenzielle Alternativen für die Bayern im Gespräch. Die ständige Suche nach Verstärkungen zeigt das Engagement des Vereins, weiterhin auf höchstem Niveau im Fußball zu konkurrieren.[tz.de]

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 24Foren: 48