BayernFrankfurtHoffenheimMünchen

Eintracht Frankfurt: Transfergerüchte und Zielspieler unter der Lupe!

Eintracht Frankfurt steht vor entscheidenden Transfers: Sportdirektor Krösche plant Verstärkungen wie Omar Marmoush und Tom Bischof. Wer kommt, wer geht? Alle aktuellen Gerüchte und Entwicklungen im Überblick.

Eintracht Frankfurt intensiviert aktuell seine Planungen für die Wintertransferperiode und richtet den Fokus verstärkt auf mögliche Neuzugänge, während gleichzeitig der Kader durch Abgänge gesichtet wird. Sportdirektor Markus Krösche hat das Ziel, den Mannschaftsbestand zu optimieren, um Trainer Dino Toppmöller mehr taktische Variabilität zu ermöglichen. Die Suche nach spielerischen Verstärkungen steht dabei ganz oben auf der Agenda.

Eine der interessantesten Personen auf der Liste ist Omar Marmoush, der nach Berichten der britischen Daily Mail das Interesse von Manchester City geweckt hat. Der offensive Außenspieler hat in dieser Saison beeindruckende 28 Scorerpunkte gesammelt und sich somit einen festen Platz im Team erarbeitet. Das Angebot von Manchester City könnte den Verein jedoch vor Herausforderungen stellen, da unklar ist, ob die geforderte Ablösesumme von 60 Millionen Euro bereitgestellt wird. Laut 90min möchte Eintracht Frankfurt Marmoush bis zum Sommer halten, es sei denn, ein astronomisches Angebot wird gemacht.

Interessanter Neuzugang: Tom Bischof

Ein weiteres prominentes Ziel für Eintracht Frankfurt ist Tom Bischof, der 19-jährige Mittelfeldspieler der TSG Hoffenheim. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus, was das Interesse von mehreren Top-Clubs, unter anderem Bayern München und Borussia Dortmund, geschürt hat. Die Frankfurter planen, Bischof einen langfristigen Vertrag bis 2030 anzubieten. Dabei scheinen die Aussichten auf einen festen Platz im Team der Eintracht deutlich besser zu sein als an den anderen Orten. Bischofs Marktwert beträgt 12 Millionen Euro; er könnte im Sommer ablösefrei wechseln, was die Dynamik dieses Transfers zusätzlich erhöht.

Eintracht Frankfurt hat in den letzten Jahren auf dem Transfermarkt erschreckend gute Arbeit geleistet und hofft, diese Linie fortzusetzen. Ein weiterer Spieler, Jens Petter Hauge, wurde jüngst an Bodo/Glimt ausgeliehen. Der norwegische Außenbahnspieler hat einen Vertrag bis 2026 und eine Marktwert von 4,5 Millionen Euro. Obwohl Bodo/Glimt die Kaufoption in Höhe von 5,5 Millionen Euro verstreichen ließ, bestehen die Frankfurter auf dieser Ablösesumme für einen möglichen Verkauf, was die aktuelle Verhandlungsposition stärkt.

Weitere Personalien auf dem Prüfstand

Des Weiteren wird auch Junior Dina Ebimbe, dessen Marktwert auf 9 Millionen Euro geschätzt wird, im Kader von Eintracht Frankfurt nicht berücksichtigt. Während die Eintracht Gespräche über mögliche Angebote führt, könnte eine Ablöse zwischen 10 und 15 Millionen Euro fällig werden. Igor Matanovic, ebenfalls ein gehütetes Talent mit Vertrag bis 2029 und Marktwert von 8 Millionen Euro, könnte theoretisch ausgeliehen werden; Sportdirektor Markus Krösche stellt allerdings klar, dass der Spieler im Klub bleiben wird.

Die Transferaktivitäten der Eintracht sind weiterhin Gegenstand intensiver Spekulationen und Beobachtungen. Laut Transfermarkt gibt es weltweit zahlreiche Bewegungen und Transferabschlüsse, die nicht nur die Bundesliga, sondern auch andere Ligen betreffen. Eintracht Frankfurt wird demnach daran arbeiten, die Weichen für eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte zu stellen.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.90min.de
Referenz 3
www.transfermarkt.com
Quellen gesamt
Web: 20Social: 151Foren: 87