KirchenKrankenhaus

Papst Franziskus schwer erkrankt: Krankenhausaufenthalt verlängert!

Papst Franziskus wird aufgrund einer polymikrobiellen Infektion in der Gemelli-Klinik in Rom behandelt. Sein Zustand wurde von Ärzten als stabil, aber ernsthaft beschrieben. Beten Sie für seine Genesung.

Papst Franziskus befindet sich aktuell in der Gemelli-Klinik in Rom, wo er wegen einer „polymikrobiellen Infektion der Atemwege“ behandelt wird. Diese Diagnose wurde von den Ärzten der katholischen Universitätsklinik gestellt, die erklärten, dass die umfassenden Untersuchungen ein komplexes Krankheitsbild ergeben haben, das einen Krankenhausaufenthalt erfordert. Aufgrund der Infektion muss die Behandlung des 88-jährigen Papstes angepasst werden und sämtliche Termine für die kommende Woche wurden abgesagt. Laut Remszeitung wurde der Papst am Freitag, dem 14. Februar, ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er zuvor noch seine Amtsverpflichtungen wahrgenommen hatte.

Am Wochenende wurde sein Gesundheitszustand als „discreto“ bezeichnet. Dies bedeutet, dass er zwar stabil, jedoch nicht in bester Verfassung war. Franziskus verzichtete sogar auf das sonntägliche Angelus-Gebet, um sich einer Behandlung wegen Bronchitis zu unterziehen. Die Eidgenössische Mediziner vermuten, dass die bisherige Cortison-Therapie seine Immunabwehr geschwächt haben könnte, was möglicherweise zur aktuellen Infektion beigetragen hat. Er hat zudem zahlreiche Altersgebrechen und kann sich aufgrund von Knieproblemen fast nur noch im Rollstuhl bewegen.

Der stationäre Aufenthalt und die Symptome

Der Vatikan hat bekannt gegeben, dass der Papst in der vergangenen Nacht ruhig geschlafen hat. Er frühstückte gut und die Behandlung wurde angepasst, um der Genesung Rechnung zu tragen. „Die Genesung erfordert einen angemessenen Krankenhausaufenthalt“, berichtete Vatican News. Während seiner Zeit im Krankenhaus gab es eine Vielzahl von Besuchen, darunter auch ein telefonischer Kontakt mit der Pfarrei der Heiligen Familie in Gaza, bei dem er den Pfarrer und Flüchtlinge nach ihrem Wohlbefinden fragte.

Sein Zustand wurde als „gut“ beschrieben, auch wenn er an leichtem Fieber leidet. Er erhält entsprechende Medikamente und bleibt unter ärztlicher Kontrolle. Wie berichtet, ist dies bereits der vierte Klinikaufenthalt des Papstes innerhalb von vier Jahren. Frühere Krankenhausaufenthalte waren 2021 wegen Divertikulitis, 2023 wegen einer Bauchoperation und für die Behandlung einer akuten Lungenentzündung notwendig geworden. Bruni, der Sprecher des Vatikans, versicherte, dass der Papst „bei guter Laune“ sei und durch die Gebete vieler Gläubiger, die in den Kirchen und im Petersdom für ihn beten, gestärkt wird.

Ein Blick auf die Situation und Zukunft

Im Moment gibt es noch keine Prognosen zur Dauer des Krankenhausaufenthalts des Papstes, und für die nächsten Tage sind keine öffentlichen Auftritte geplant. Ob die Generalaudienz am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, ausfallen wird, ist ebenso ungewiss. Der Vatikan hat sich jedoch verpflichtet, weitere medizinische Informationen nach 17 Uhr zu veröffentlichen.

Die Situation bleibt angespannt, während viele Menschen die Genesung des Papstes hoffen. In der katholischen Gemeinschaft wird er für seinen Mut und seine Ausdauer in einer Phase ritueller Prüfungen geschätzt.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.vaticannews.va
Referenz 3
www.deutschlandfunk.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 59Foren: 98