Krankenhaus

Papst Franziskus in kritischem Zustand – Gläubige beten für seine Genesung!

Papst Franziskus befindet sich in kritischem Gesundheitszustand und wird am Sonntag nicht zum Mittagsgebet erscheinen. Gläubige beten für seine Genesung, während Spekulationen über einen Rücktritt als unnötig erachtet werden.

Papst Franziskus wird am kommenden Sonntag zum zweiten Mal in Folge nicht am traditionellen Mittagsgebet teilnehmen. Stattdessen wird der Text seiner Ansprache lediglich schriftlich veröffentlicht. Diese Entscheidung geschieht im Kontext seiner aktuellen gesundheitlichen Probleme, die sich seit seinem Krankenhausaufenthalt am Freitag aufgrund einer komplexen Atemwegsinfektion und einer beidseitigen Lungenentzündung verschlechtert haben. Der 88-jährige Papst befindet sich in der römischen Gemelli-Klinik und wird dort derzeit intensiv behandelt.

Die Situation wurde als kritisch beschrieben. Am Samstagmorgen hatte Franziskus eine anhaltende asthmatische Atemkrise, die Sauerstoffzufuhr erforderte. Laut dem Vatikan ist der Papst wach und ansprechbar, verbringt jedoch die meiste Zeit im Sessel und leidet unter stärkeren Schmerzen als gewöhnlich. Blutuntersuchungen ergaben zudem einen Mangel an Thrombozyten, weshalb ihm Bluttransfusionen verabreicht wurden. Die Ärzte gehen davon aus, dass der Papst mindestens die gesamte kommende Woche im Krankenhaus bleiben muss, während die Prognose über seinen Gesundheitszustand ungewiss bleibt. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet von der kritischen Lage.

Gesundheitsprobleme und Behandlung

Franziskus leidet an einer komplexen Infektion der Atemwege, die eine polymikrobielle Atemwegsinfektion umfasst, welche durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten verursacht werden kann. Bereits vorher war bei ihm eine Lungenentzündung diagnostiziert worden, die beide Lungenflügel betrifft. Weitere Untersuchungen, darunter Röntgenaufnahmen und Labortests, bestätigten die Reihe gesundheitlicher Probleme, die ihn schon seit einiger Zeit plagen. Die Erkrankung ist besonders gefährlich, da der Papst in seiner Jugend einen Teil seiner Lunge wegen einer Infektion verlor. Seine Behandlung umfasst Cortison und Antibiotika, um die Beschwerden zu lindern. Auch ist bekannt, dass der Papst während der Wintermonate anfällig für Bronchitis ist, was seine aktuelle Situation verschärfen könnte. ZDF hat die Entwicklungen dokumentiert.

Die italienischen Gläubigen zeigen ihre Solidarität, indem sie für die Genesung des Papstes beten und Kerzen vor der Klinik anzünden. Trotz seines kritischen Gesundheitszustands hält Franziskus eine positive Einstellung und bittet um Gebete, während er im Krankenhaus oft betet und Texte liest. Tagesschau hebt hervor, dass der Papst bei den letzten öffentlichen Auftritten oft atemlos wirkte und sein Verlassen des Vatikan stark eingeschränkt wurde.

Reaktionen und Spekulationen

Die Diskussionen über einen möglichen Rücktritt des Papstes wurden von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin als „nutzlose Spekulationen“ zurückgewiesen. Er betonte, dass der Fokus auf der Genesung des Papstes liege und es keinen Bedarf für ein Treffen mit dem Papst in der Klinik gegeben habe, um ihn nicht zu stören. Berichte über ein solches Treffen wurden vom Vatikan dementiert, und Parolin erklärte, dass erfreuliche Nachrichten aus der Klinik überbracht wurden.

Franziskus ist der zweitälteste Papst in der Geschichte und hat sein Amt seit März 2013 inne, nachdem er Benedikt XVI. nachfolgte. Die öffentliche Besorgnis über seine gesundheitlichen Probleme zeigt die tiefe Verbindung, die viele Menschen zu diesem außergewöhnlichen Papst haben, der in seinen Ämtern stets eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität verbreitete.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 11Foren: 51