
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus bleibt laut Angaben des Vatikan als kritisch eingestuft. Am 23. Februar 2025 wurde mitgeteilt, dass bei Blutuntersuchungen eine „beginnende, leichte Niereninsuffizienz“ festgestellt wurde. Diese ist jedoch derzeit unter Kontrolle.
Der Papst, der seit dem 14. Februar im Krankenhaus behandelt wird, hat eine Lungenentzündung in beiden Lungenflügeln und wurde in den vergangenen Tagen stark überwacht. Trotz der ernsten Lage berichtete der Vatikan, dass der 88-Jährige eine ruhige Nacht verbracht hat und keine weiteren „Atemkrisen“ seit dem Vortag erlitten hat. Er wird weiterhin über ein Nasensystem mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt.
Behandlungen und Prognose
Die medizinische Betreuung des Papstes umfasst weiterhin die Überwachung seiner Blutwerte, die sich nach mehreren Transfusionen verbessert haben. Am Samstag war eine Bluttransfusion notwendig, als ein Mangel an Blutplättchen festgestellt wurde. Die Thrombozytenwerte sind stabil, und der Wert der roten Blutkörperchen hat zugenommen.
Die Komplexität der Erkrankung führt jedoch dazu, dass Prognosen über den Krankheitsverlauf schwierig sind. Der Vatikan hat betont, dass der Papst nicht in unmittelbarer Gefahr ist, aber die nächsten Stunden und Tage entscheidend für seine Genesung sein könnten.
Religiöse Botschaften und Gebete
In den letzten Tagen sind weltweit Gebete für die Genesung des Papstes angestiegen. Am Sonntag nahm er an einer Messe im zehnten Stock der Gemelli-Klinik teil. Zudem ist eine Messe für seine Heilung in Buenos Aires geplant. Bei seinem letzten Auftritt betonte Franziskus die Wichtigkeit von Ruhe und Hoffnung in schwierigen Zeiten, was die Gläubigen zutiefst berührt.
Die Ärzte des Vatikans sind besorgt über die Fähigkeit von Franziskus, sein Amt auszuüben, insbesondere da das Kirchenrecht keine Regelungen vorsieht, falls gesundheitliche Probleme seine Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen sollten. Dies ist bereits der vierte Krankenhausaufenthalt des Papstes seit 2021, was Fragen über seine zukünftige Rolle in der katholischen Kirche aufwirft.
Die globale Gemeinschaft hält den Atem an und wartet auf weitere Informationen über den Gesundheitszustand des Papstes, während seine spirituelle Botschaft und der Glaube an eine baldige Genesung weiterhin im Vordergrund stehen.
Für detailliertere Einblicke in den Gesundheitszustand des Papstes, verweist Südkurier auf die letzten Entwicklungen. Weitere Informationen folgen unter wort.lu und Vatican News.