
Papst Franziskus plant für Sonntag seinen ersten öffentlichen Auftritt seit über einem Monat. Nach einem Krankenhausaufenthalt, der am 14. Februar begann, wird der 88-Jährige von einem Fenster des Agostino-Gemelli-Krankenhauses in Rom „einen Gruß und einen Segen“ entgegenbringen. Dies kündigte der Vatikan an, der merkt, dass der Gesundheitszustand des Papstes sich stabilisiert hat und Verbesserungen eingetreten sind. Ursprünglich aufgrund von Bronchitis stationär aufgenommen, entwickelte sich bei ihm eine beidseitige Lungenentzündung, die mehrere Anfälle akuter Atemnot zur Folge hatte. Aktuell geht es ihm auf dem Weg der Besserung, auch wenn er noch nicht vollständig genesen ist. Der Vatikan meldet, dass der Papst noch einige Tage in der Klinik bleiben muss, um seine pharmakologische Therapie fortzusetzen. Die Prognosen der Ärzte sind jedoch optimistischer geworden, nachdem er in den letzten Tagen signifikante Fortschritte gemacht hat.
Die genaue Art des Auftritts bleibt ungewiss; es ist unklar, ob Franziskus von einem Fenster oder einem Balkon aus zu sehen sein wird. Traditionell zeigten sich frühere Päpste, wie Johannes Paul II., während ähnlicher Aufenthalte in der Klinik, um mit den Gläubigen zu kommunizieren. Dieses Mal wird das Angelusgebet jedoch nicht von ihm selbst geleitet, was zeigt, dass trotz der gesundheitlichen Stabilität Vorsicht geboten bleibt.
Eine neue Phase des Pontifikats
Der Kardinal Victor Fernandez, ein vertrauter Berater des Papstes, hat kürzlich die Entwicklung des Pontifikats kommentiert. Er sieht Franziskus als „Mann der Überraschungen“ und ist skeptisch gegenüber einem möglichen Rücktritt. In den fünf Wochen, die er im Krankenhaus verbracht hat, habe der Papst „viele Dinge gelernt“, die sowohl für die Kirche als auch für die Welt von Bedeutung sein könnten. Fernandez glaubt, dass eine neue Phase des Pontifikats beginnt, nachdem der Papst aus dem Krankenhaus entlassen wird.
Franziskus selbst, der als arbeitsbesessen gilt, hat während seines Aufenthalts im Krankenhaus betont, dass er sich nicht um sich selbst kümmern möchte und die verbleibende Zeit nutzen möchte, um sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren. Es bleibt abzuwarten, ob er vor den bevorstehenden Osterfeierlichkeiten entlassen werden kann, was eine wichtige Zeit im liturgischen Kalender darstellt.
Gesundheit und Prognose
Die Ärzte haben ihre „verhaltene“ Prognose über den Gesundheitszustand des Papstes aufgehoben. Er spricht gut auf die Behandlung an, jedoch ist die Lungenentzündung noch nicht überwunden. Papst Franziskus muss weiterhin unter ärztlicher Obhut bleiben und die therapeutischen Maßnahmen fortsetzen. Die jüngsten Blutuntersuchungen zeigen positive Ergebnisse, und sein Zustand wird als stabil bezeichnet. Am Montag nahm der Papst per Video an den Exerzitien der Kurie im Vatikan teil und empfing die Eucharistie, was seine aktive Rolle trotz gesundheitlicher Einschränkungen unterstreicht.
Die Situation um Papst Franziskus verdeutlicht sowohl die Herausforderungen seines Alters als auch die Widerstandskraft, die er gegenüber gesundheitlichen Schwierigkeiten zeigt. Sein bevorstehender Auftritt wird nicht nur die Gläubigen bewegen, sondern könnte auch neue Impulse für sein Pontifikat setzen.
Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie die Berichte von Welt, Süddeutsche und Vatican News.