
Eine überraschende und emotionale Geburt ereignete sich jüngst in Schwedt, wo eine Mutter ihr Kind direkt im Auto zur Welt brachte. Die hochschwangere Sabine Pozdorecz und ihr Mann waren auf dem Weg ins Asklepios-Klinikum Uckermark, als sich die Wehen überraschend intensivierten. Während der Fahrt suchten die werdenden Eltern telefonischen Kontakt zur Hebamme, um sich Unterstützung bei der bald bevorstehenden Geburt zu sichern. Das Kreißsaal-Team und die Notaufnahme waren auf die Ankunft des Paares bereits vorbereitet.
Bei der Ankunft des Paares an der Klinik war das Baby bereits geboren. Der Vater bremste das Fahrzeug kurz vor der Notaufnahme, wo Mutter und Tochter umgehend vom Kreißsaal-Team in Empfang genommen und versorgt wurden. Laut der Hebamme Charlize Fabian handelte es sich um die aufregendste Geburt, die sie je erlebt hatte. Sowohl die Mutter als auch das Neugeborene sind wohlauf, was die Freude über diesen unerwarteten Lebensmoment nur noch verstärkt.
Tipps für die Geburt im Auto
Eine Geburt im Auto kann für werdende Eltern unerwartete Herausforderungen mit sich bringen. Experten raten dazu, gut vorbereitet zu sein, da die Situation schnell entscheidend werden kann. Zu den wichtigen Vorbereitungsmaßnahmen gehören das richtige Timing der Abfahrt, ein Notfall-Kit und die Kenntnis von Entspannungs- und Atemtechniken. Das Notfall-Kit sollte Handtücher, Wasserflaschen, Einmalhandschuhe, Mulltücher und wasserdichte Unterlagen enthalten.
Ebenfalls zentral ist die ruhige Kommunikation während der Fahrt. Es wird empfohlen, bei regelmäßigen Wehen im Abstand von etwa fünf Minuten aufzubrechen. Bei Unsicherheiten sollte frühzeitig die Hebamme oder das Krankenhaus kontaktiert werden. Die Angehörigen und Begleitpersonen können während der Fahrt unterstützende Rollen übernehmen, indem sie beispielsweise Atemübungen anleiten.
Emotionale Unterstützung in kritischen Momenten
Der Chefarzt Dariusz Jedrzejczak hebt die Wichtigkeit der seelischen Unterstützung durch den Partner oder eine Begleitperson hervor, besonders in emotionalen Situationen wie der Geburt. Stress und Angst können hormonelle Probleme verursachen, weshalb gebärende Frauen sich selbst beruhigen und konzentrieren sollten. Als Leitfaden nennt die Expertin auch acht zentrale Schritte, die bei einer Geburt im Auto beachtet werden sollten, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Anhand eines Beispiels wird aufgezeigt, dass ungeplante Geburten im Auto oft positiv verlaufen können, es jedoch auch negative Berichte über derartige Situationen gibt. Umso wichtiger ist es, dass werdende Eltern über die Physiologie der Geburt informiert sind und sich in Stresssituationen gut unterstützen. Die Wahl des Geburtsortes ist weniger entscheidend, solange alle Anwesenden wissen, was zu tun ist.
In jedem Fall kann die Geburt im Auto eine spannende und manchmal auch herausfordernde Erfahrung sein. Wie im aktuellen Fall des Schwedter Paares erlebt, endet diese oft mit Freude und Glück, wenn alles gut verläuft. Vater und Mutter werden bestens vorbereitet sein, wenn das nächste Kind auf die Welt kommen möchte. Auf jeden Fall ist eine gute Vorbereitung das A und O für einen gelingenden Start ins Leben für Mutter und Kind.
Für weitere Informationen zu Geburten im Auto empfehlen sich die Artikel von Nordkurier, Babycloud und Meisterin der Geburt.