
Die Polizei hat am 4. April 2025 einen umfassenden Schlag gegen Kinder- und Jugendpornografie in den Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 17 Wohnungen durchsucht, wobei sich die Einsätze auf 9 Objekte in Freising, 6 in Erding und 2 in Ebersberg verteilten. Über 40 Beamtinnen und Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Erding sowie zentrale Ergänzungsdienste waren im Einsatz, um Beweismaterial zu sichern.
Die Ermittlungen richten sich gegen 17 Tatverdächtige im Alter von 17 bis 74 Jahren. Diese stehen im Verdacht, Besitz und Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie sowie den sexuellen Missbrauch von Kindern begangen zu haben. Die Auswertung der sichergestellten Speichermedien dauert aktuell an und könnte weitere Hinweise zu den Vorgehensweisen der Verdächtigen liefern.
Operation gegen internationale Netzwerke
Die Operation führte zwischen dem 10. und 23. März 2023 zu zahlreichen Durchsuchungen in 31 Ländern. Dabei konnten 1.400 Tatverdächtige identifiziert und 79 von ihnen festgenommen werden. Über 3.000 elektronische Geräte wurden beschlagnahmt, und 39 Kinder konnten durch rechtzeitige Interventionen geschützt werden. „Kidflix“, das seit seiner Gründung durch einen Cyberkriminellen hohe Gewinne erzielte, hatte weltweit etwa 1,8 Millionen Nutzer, die gegen Bezahlung mit Kryptowährungen auf kinderpornografisches Material zugriffen.
Psychologische Unterstützung für Betroffene
Mit dem Aufkommen solcher Kriminalität wird die Unterstützung für betroffene Opfer und deren Familien immer dringlicher. Informationen des National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) zeigen, dass viele Familien ausgebeuteter Kinder sich oft allein und überfordert fühlen. Das NCMEC bietet Unterstützung, Krisenintervention und lokale Beratungsangebote an und ermutigt Betroffene, sich an vertrauenswürdige Erwachsene zu wenden oder die CyberTipline zu kontaktieren.
Das Team HOPE von NCMEC ist ein Freiwilligenprogramm, das betroffenen Familien hilft, sich mit anderen in ähnlichen Situationen zu vernetzen. In den letzten Jahren wird zunehmend klar, dass die Bekämpfung von Kinderpornografie und der Schutz von Kindern im Internet eine internationale Anstrengung erfordern.
Insgesamt zeigt der jüngste Schlag der Polizei in den Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg, dass die Justizbehörden verstärkt gegen sexuelle Ausbeutung vorgehen. Die anhaltenden Ermittlungen und die internationale Zusammenarbeit sind essenziell, um solche Verbrechen zu verhindern und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Für weitere Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betroffene von Kindesmissbrauch stehen die Seiten von NCMEC bereit, die Hilfe und Ressourcen anbieten.