Ebersberg

Ebersberger Hallenbad feiert Wiedereröffnung nach langer Sanierung!

Das Hallenbad Ebersberg öffnet am 21. Januar nach umfangreicher Sanierung. Nach unerwarteten Verzögerungen ist eine durchgängige Nutzung nun gesichert. Besuchen Sie uns zu den neuen Öffnungszeiten!

Das städtische Hallenbad in Ebersberg wird am Dienstag, dem 21. Januar 2025, wieder eröffnet. Diese Information teilte die Stadt Ebersberg in einer Pressemeldung mit. Nach einer umfangreichen Generalsanierung war das Bad längere Zeit geschlossen, wobei die geplante Wiedereröffnung bereits für Oktober 2022 vorgesehen war. Doch ein Leck am Beckenboden sorgte für Verzögerungen und führte letztendlich zu einer erneuten Schließung. Neben dem Leck musste das anfangs für drei Wochen veranschlagte Ablassen des Wassers dann doch nur minimal durchgeführt werden, was Bürgermeister Ulrich Proske in seiner Stellungnahme erläuterte. Das Becken ist nun dicht, sodass einer Wiedereröffnung nichts mehr im Wege steht.

Die aktuellen Öffnungszeiten des Hallenbades sind wie folgt festgelegt: Am Dienstag von 16 bis 20 Uhr (ab 18 Uhr kann Bahnenschwimmen genutzt werden), am Mittwoch von 13.30 bis 15 Uhr (Seniorenschwimmen von 15 bis 21 Uhr), am Freitag von 14.30 bis 21 Uhr (mit einem speziellen Kinderspielnachmittag von 14.30 bis 17 Uhr und Bahnenschwimmen ab 19 Uhr) und schließlich am Sonntag von 8.30 bis 13 Uhr. Ebersberger Bürger dürfen sich also bald wieder auf die vielfältigen Schwimmmöglichkeiten im Hallenbad freuen.

Probleme mit Lecks und Nachbesserungen

Das Hallenbad musste in der Vergangenheit bereits aufgrund von Lecks schließen. Im August wurde ein Leck am Beckenboden repariert, doch erneut wurde festgestellt, dass ein Hubzylinder des absenkbaren Beckenbodens Wasser abgab – täglich zwischen 30 und 40 Litern. Die Stadt Ebersberg sieht sich daher gezwungen, schnelle Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche bauliche Schäden am Beton zu vermeiden. Nach dem Ablassen des Wassers müssen mehrere Schritte wie Trocknen, Abdichten und Aushärten des Epoxidharzes durchgeführt werden, bevor das Schwimmbecken wieder befüllt werden kann.

Die Schließung des Bades begann am Samstag, dem 11. Januar, und wird voraussichtlich bis Ende Januar dauern. Eine bakterielle Untersuchung der Wasserqualität wird erforderlich sein, nachdem das Becken wieder befüllt ist. Diese Untersuchungen benötigen zwei Wochen, bevor das Wasser für den Badebetrieb freigegeben werden kann. Die Nachbesserungen, die auf Gewährleistung durchgeführt werden, dürfen nicht von den Steuerzahlern finanziert werden.

Von der Generalsanierung zu nachhaltigen Verbesserungen

Die Sanierung des Hallenbades war kritisch, um die Qualität und Sicherheit für die Schwimmbesucher zu gewährleisten. Das Erneuern von Beschichtungen, wie sie bei der Sanierung von Schwimmbädern empfohlen wird, ist entscheidend für die Langlebigkeit der Anlage. Experten weisen darauf hin, dass auch beim Austausch der Beckenwanne die Einbauteile, wie Beleuchtung und Düsen, berücksichtigt werden müssen. Ebersberger Bürger können somit auf Verbesserungen in der Schwimmbadtechnik hoffen, die nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch eine verbesserte Energieeffizienz versprechen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt in Ebersberg nicht nur auf kurzfristige Lösungen setzt, sondern auch die langfristigen Perspektiven der Schwimmbadsanierung im Blick hat. Ein gut instand gehaltenes Hallenbad ist von zentraler Bedeutung für die Gemeinschaft und trägt zur Förderung der sportlichen Betätigung und des Wasservergnügens bei.

Die Entwicklungen und bevorstehenden Wiedereröffnungen bleiben unter Beobachtung, während die Stadtverwaltung kontinuierlich an der Instandhaltung und Verbesserung der Schwimmbadanlage arbeitet. Die Vorfreude auf das Hallenbad ist groß, und die Bürger Ebersbergs dürfen gespannt sein auf die Neuerungen, die die wiedereröffnete Anlage bieten wird.

Süddeutsche
Merkur
TriCura

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.merkur.de
Referenz 3
tricura.com
Quellen gesamt
Web: 14Social: 6Foren: 87