
Max Eberl, der Sportvorstand von Bayern München, plant vor der entscheidenden Phase der Saison, alle offenen Vertragsfragen zu klären. Eberl erkennt die dringende Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen, insbesondere bezüglich der Spieler Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Jamal Musiala, deren Verträge teils zum Saisonende auslaufen. Kimmich und Davies stehen im Fokus, während Musiala einen Vertrag bis 2026 hat und als Schlüsselspieler für die zukünftige Ausrichtung des Vereins angesehen wird. Laut Weser Kurier gab es bereits vor Weihnachten Gespräche, die den Spielern Zeit zur Reflexion gaben.
Eberl äußert sich optimistisch und betont, dass im Verein derzeit keine Unruhe herrscht. Die Gespräche mit Kimmich und Davies sind von hoher Bedeutung, da beide seit dem 1. Januar 2025 mit anderen Klubs verhandeln können. Vor allem Kimmich gilt als schwer zu ersetzen, weshalb Eberl betont, dass intensive Gespräche mit beiden geführt werden müssen. Auch über mögliche Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Thomas Müller wird diskutiert. BR.de berichtet, dass Eberl kein Ultimatum an die Spieler gestellt hat, jedoch die Notwendigkeit sieht, Spekulationen zu vermeiden.
Kaderplanung und Transferaktivitäten
Die Winter-Transferperiode hat bereits begonnen und Eberl ist aktiv damit beschäftigt, die Kaderplanung für die nächste Saison zu gestalten. Es gibt Berichte über eine potenzielle Einigung mit Alphonso Davies hinsichtlich eines neuen Vertrags bis 2029, was die Validität von Eberls Entspanntheit unterstreicht. Während kurzfristige Vertragsabschlüsse in dieser Woche ausgeschlossen sind, schätzt Eberl die Gespräche mit Müller und Neuer als einfacher ein, da Müller selbst entscheiden kann, wie es für ihn weitergeht.
Die Kaderplanung ist auch in der Bundesliga ein zentrales Thema. Teams haben noch bis zum 3. Februar Zeit, um Spieler zu verpflichten oder abzugeben. Bayern München hat in dieser Transferperiode Frans Krätzig von 1. FC Heidenheim verpflichtet, der zuvor an den VfB Stuttgart verliehen war. Die aktuelle Transferübersicht zeigt, dass der FC Bayern keine weiteren Abgänge zu verzeichnen hat, wohingegen andere Mannschaften aktiv auf dem Markt sind, darunter Borussia Mönchengladbach, die zudem keinen Neuzugang vermelden können. Die Hinzunahme neuer Spieler und die längerfristige Bindung von Schlüsselspielern sind entscheidend für den Erfolg und die Kontinuität des Vereins in der kommenden Saison, wie auch die Übersicht der Transfers auf bundesliga.com zeigt.