
Der neueste Food-Trend, die Angel Hair Chocolate, erobert derzeit die Herzen von Schokoladenliebhabern weltweit. Ursprünglich aus Belgien, wurde diese handgefertigte Schokoladentafel von dem Chocolatier Tucho entwickelt, der sein Produkt am 25. Dezember 2024 auf Instagram vorstellte. Die Entwicklung des Rezepts dauerte insgesamt drei Monate und brachte eine Schokolade hervor, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich neue Maßstäbe setzt. Dies wurde von LN online ausführlich dokumentiert.
Angel Hair Chocolate besticht durch ihre einzigartige Füllung, die Pişmaniye — eine traditionelle türkische Zuckerwatte — mit Pistaziencreme kombiniert. Weitere Aromen von Vanille, Granatapfel und Himbeere runden das Geschmackserlebnis ab. Bei der Zubereitung der Schokolade kommen nur vier Hauptzutaten zum Einsatz: 300 Gramm weiße Kuvertüre, 20 Gramm gefriergetrocknete Früchte, Pişmaniye in weiß und rosa sowie 2-3 Esslöffel Pistazienmus. Das Resultat sind feine, haarähnliche Stränge, die der Schokolade den Namen „Angel Hair“ verleihen.
Beliebtheit und Verfügbarkeit
Der Preis für die Angel Hair Chocolate liegt bei 21 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten). Trotz der hohen Nachfrage ist das Produkt momentan ausverkauft, was am 14. März 2025 festgestellt wurde. Auf Plattformen wie TikTok hat die Schokolade bereits virale Popularität erlangt, und Experten betrachten sie als möglichen Nachfolger des Dubai Chocolate Trends, wie Kitchen Stories berichtet.
Die Zubereitung der Angel Hair Chocolate erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird die Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen. Anschließend wird das Pulver aus gefriergetrockneten Früchten hinzugefügt, bevor die fertige Schokolade in eine Form gegossen wird, in der das Pişmaniye und die Pistaziencreme geschichtet werden.
Ausblick auf Schokoladentrends
Die Angel Hair Chocolate ist nicht nur ein Genuss, sondern spiegelt auch wichtige Entwicklungen und Herausforderungen in der Schokoladenindustrie wider. Der Kakaosektor sieht sich derzeit mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Alternative Zutaten, wie fermentierter Hafer und Johannisbrot, werden zunehmend gesucht, um die Abhängigkeit vom Kakao zu verringern. Lebensmittelverschwendung und Upcycling von Rohstoffen gewinnen ebenfalls an Bedeutung, wie von VIVANI angemerkt.
Schnell wachsende Start-ups, wie Planet A Foods mit ChoViva, zeigen, dass der Markt für kakaofreie Schokoladenalternativen an Bedeutung gewinnt. Diese Trends können möglicherweise auch die Schokoladenneuheiten der Zukunft prägen und den Trend hin zu einer nachhaltigeren und gesünderen Ernährungsweise unterstützen. Damit ist die Angel Hair Chocolate mehr als nur ein weiterer Schokoladentrend – sie steht symbolisch für einen Wandel in der Süßwarenbranche.