
Am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, steht der letzte Spieltag der Champions League vor der Tür. Um 21:00 Uhr beginnen alle 18 Partien gleichzeitig, in einem als „XXL-Spieltag“ bezeichneten Event. Fünf deutsche Teams sind im Einsatz, wobei vier von ihnen noch Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale haben. Bayer Leverkusen, derzeit auf dem achten Platz mit 13 Punkten, hat es selbst in der Hand, sich mit einem Heimsieg gegen Sparta Prag direkt für die K.o.-Runde zu qualifizieren, wie bnn.de berichtet.
Die Situation bei Bayern München und Borussia Dortmund gestaltet sich komplexer. Beide Teams haben derzeit 12 Punkte und benötigen nicht nur eigene Siege, sondern auch Schützenhilfe, um sich unter die besten acht Teams zu kämpfen. Dortmund spielt gegen Donezk, während Bayern gegen Slovan Bratislava antreten wird. Für den VfB Stuttgart, der 10 Punkte hat, steht ein schwieriges Spiel gegen Paris Saint-Germain an, während RB Leipzig gegen Sturm Graz spielt, wobei es für Leipzig nur noch darum geht, sich mit einem anständigen Abschied aus der Champions League zu verabschieden.
Übertragungsdetails und Playoff-Auslosung
Die Übertragung all dieser Spiele erfolgt ausschließlich über DAZN, welches eine umfassende Konferenzübertragung mit 36 Kommentatoren plant. Amazon Prime wird keine der Partien zeigen. Die Auslosung für die Playoffs findet am Freitag um 12:00 Uhr in Nyon, Schweiz, statt. In den Playoffs müssen die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 gegeneinander antreten, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren, während die besten acht Clubs der Gruppenphase direkt weiterkommen, wie die abendzeitung-muenchen.de hinweist.
Die Playoffs sind für die Termine 11./12. und 18./19. Februar 2025 angesetzt. Dabei treten die Teams in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Am 21. Februar 2025 erfolgt dann die Auslosung der Achtelfinalpaarungen, die am 4./5. und 11./12. März 2025 ausgetragen werden sollen. Die genauen Termine für die weiteren K.o.-Runden sind ebenfalls festgelegt: Viertelfinale am 8./9. und 15./16. April sowie Halbfinale am 29./30. April und 6./7. Mai 2025.
Die große Bühne des Champions-League-Finales
Das Finale der Champions League 2025 wird am 31. Mai in der Allianz Arena in München stattfinden, einem Ort, der bereits 2012 für das Finale genutzt wurde. Die spannenden Neuigkeiten über die Spielorte und das Format der Auslosungen sind auf sport.sky.de nachzulesen. Die künftigen Champions können sich somit auf einer der größten Fußballbühnen der Welt präsentieren.
Insgesamt verspricht der letzte Spieltag der Champions League nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine faszinierende Zeit mit der Auslosung der Playoffs und der darauffolgenden K.o.-Runde. Fans und Teams blicken mit Spannung auf die kommenden Wochen und die Chance, europäisch weiterzukommen.