
Borussia Dortmund hat jüngst eine herbe Niederlage gegen den VfB Stuttgart hinnehmen müssen. Mit 1:2 verlor die Mannschaft in einem Spiel, das am Samstag in der Bundesliga stattfand. Diese Niederlage markiert das Ende einer kleinen Euphorie, die nach drei ungeschlagenen Spielen in der Liga aufgebaut worden war. Nun steht Dortmund vor der Herausforderung, erneut Punkte zu sammeln, um die angestrebten internationalen Plätze zu erreichen.
Die Situation für die Dortmunder wird zunehmend kritischer. Nach diesem Spiel befindet sich der Klub nur noch auf dem vierten Platz der Heimtabelle. Unter dem neuen Trainer Niko Kovač, der zuvor bei Bayern München erfolgreich war, könnte sich die Mannschaft unter Druck weiterhin schwer tun. Kovač wird sich also in seiner ersten Zeit als Trainer von Dortmund bewähren müssen und steht vor der schwierigen Aufgabe, den Club wieder auf Kurs zu bringen. Bundesliga.com berichtet, dass Kovač, der die Bayern zu einem Bundesliga- und DFB-Pokal-Doppel führte, nun dafür sorgen muss, dass Dortmund nicht in eine tiefere Krise abgleitet.
Stuttgarter Wiederaufstieg und Spekulationen um Hoeneß
Auf der anderen Seite feiert der VfB Stuttgart einen bemerkenswerten Aufstieg und hat sich in dieser Saison in der Champions League etabliert. Mit Sebastian Hoeneß an der Seitenlinie konnte die Mannschaft ihr Spiel entscheidend verbessern. Hoeneß hat den Verein erfolgreich umstrukturiert und wird für seine Leistungen gelobt. Dieser schnelle Aufstieg weckt jedoch auch Begehrlichkeiten: Es gibt Gerüchte über einen möglichen Abgang von Hoeneß im kommenden Sommer, was die Spekulationen über Cesc Fabregas als seinen möglichen Nachfolger wieder aufflammen ließ. Der ehemalige Weltklasse-Spieler trainiert derzeit Como 1907 in Italien und hat bislang nur wenig Erfahrung als Trainer vorzuweisen.
Stuttgart hat in der laufenden Saison eine beeindruckende Form gezeigt und sich mit zahlreichen Punkten oben festgesetzt. Besonders die Offensive mit Spielern wie Deniz Undav, der sieben Tore erzielt hat, und Serhou Guirassy, der mit neun Treffern der Topscorer der Dortmunder ist, trägt zur Stärkung des Teams bei. Es ist zu erwarten, dass auch bei zukünftigen Spielen gegen Dortmund im Stuttgarter Stadion eine Vielzahl an Anhängern den Weg dorthin finden wird. Ein Fanaufkommen von 8.000 wird für die nächsten Begegnungen geschätzt.
Trainerwechsel in der Bundesliga
Der Fall von Hoeneß verdeutlicht das mittlerweile häufige Trainerwechselspiel in der Bundesliga. Wie Transfermarkt.de anmerkt, werden Trainerwechsel oft als notwendige Maßnahme angesehen, obwohl die Erfolge solcher Wechsel als ungewiss gelten, häufig mit einer 50-50-Chance für eine positive Wende. Die Trainerpolitik vieler Vereine wird oft als rein aktionistisch kritisiert, vor allem, wenn sie nach einer Reihe unglücklicher Spiele zu Entlassungen führt. Es gibt zudem immer wieder Diskussionen über die Kontinuität und Stabilität, die sich Vereine wünschen, nachdem in einigen Saisons bis zu 20 Trainerwechsel verzeichnet wurden.
In Anbetracht dieser Dynamiken wird die kommende Zeit sowohl für Dortmund als auch für Stuttgart entscheidend sein. Dortmund muss nach der enttäuschenden Niederlage auf die internationale Bühne zurückkommen, während Stuttgart weiter an seine beeindruckende Vorstellung anknüpfen möchte. Die Bundesliga bleibt spannend und unberechenbar wie eh und je.