
Am 10. Januar 2025 trifft Borussia Dortmund im Bundesliga-Duell auf Bayer Leverkusen. Angepfiffen wird die Partie um 20:45 Uhr, nachdem es aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens zu einer Verzögerung von 15 Minuten gekommen ist. Der Verein aus Dortmund muss auf eine Vielzahl von Spielern verzichten. Die momentanen Personalsorgen in der Abwehr sind hauptsächlich auf eine heftige Grippewelle zurückzuführen. So reisen Nico Schlotterbeck, Ramy Bensebaini, Waldemar Anton und Emre Can nicht mit ins Teamhotel. Außerdem fallen Niklas Süle aufgrund einer Verletzung und Pascal Groß wegen einer Sperre aus.
In der Startformation Dortmunds spielen Gregor Kobel, mit der Abwehrreihe bestehend aus Couto, Lührs, Kabar und Ryerson. Im Mittelfeld bringt Trainer Nuri Sahin Julian Brandt sowie Beier und Nmecha zusammen, während Karim Adeyemi, Jamie Gittens und Serhou Guirassy die Offensive bilden. Interessant ist, dass sowohl Yannik Lührs als auch Almugera Kabar ihr Debüt in der Startelf geben.
Leverkusens Aufstellung und Herausforderungen
Bayer Leverkusen hat indes keine vergleichbare Grippewelle, jedoch gibt es auch dort Sorgen um die Gesundheit der Spieler. Granit Xhaka kämpft mit Sprunggelenksproblemen und sein Einsatz ist fraglich. Amine Adli wird ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. In der Offensive könnte Patrik Schick, der im letzten Spiel vier Tore gegen Freiburg erzielte, in guter Form auflaufen. Voraussichtlich wird Schick vor Victor Boniface starten, der einen späten Fitnesstest bestreiten muss.
Die Aufstellung von Bayer Leverkusen wird von Lukas Hradecky im Tor angeführt, unterstützt von Mukiele, Tapsoba, Tah und Hincapie in der Abwehr. Das Mittelfeld wird von Xhaka und Palacios dominiert, während die offensive Reihe Grimaldo, Wirtz und Frimpong umfasst. Schick soll die Sturmreihe verstärken.
Der Blick auf die Liga
Der Trainer von Dortmund, Nuri Sahin, sieht die Partie gegen Leverkusen als bedeutende Gelegenheit, das Selbstvertrauen des Teams zu stärken. Dortmund hat das Ziel, sowohl in der Bundesliga als auch in der UEFA Champions League erfolgreich zu sein. Aktuell liegt Bayer Leverkusen vier Punkte hinter den Tabellenführern Bayern München, was den Druck auf die Mannschaft erhöht, die Punkte in Dortmund zu holen.
Die Verletzungs- und Krankheitswelle hat Dortmund stark getroffen. Dies wird auch durch die allgemeinen Trends in der Bundesliga verstärkt, wo Muskelverletzungen die häufigste Art von Ausfällen darstellen. Die Saison 2022/23 brachte mit ihrer langen Winterpause und dem Spannung am Tabellenende besondere Herausforderungen mit sich. Häufig kommen auch Oberschenkel-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen vor, und die medizinischen Abteilungen der Klubs arbeiten intensiv an der Prävention.
Die Fans dürfen gespannt sein auf ein intensives Duell, das neben den sportlichen Fähigkeiten der Spieler auch die Strategien der Trainer auf den Prüfstand stellen wird. Während beide Mannschaften mit ihren eigenen Herausforderungen konfrontiert sind, bleibt das Ziel klar: Ein Sieg, um die Position in der Liga zu festigen.
Für aktuelle Informationen und weitere Einzelheiten ist es empfehlenswert, die Berichterstattung auf op-online.de, yahoo.com und fussballverletzungen.com zu verfolgen.