
Am Freitag, den 10. Januar, trifft Borussia Dortmund in der Bundesliga auf Bayer Leverkusen. Die Partie im Signal Iduna Park beginnt um 20:30 Uhr. Die Begegnung wird unter besonderen Vorzeichen stehen, da der ehemalige Keeper und Torwarttrainer von Dortmund, Wolfgang „Teddy“ de Beer, verstorben ist. Vor dem Anpfiff ist eine Schweigeminute geplant, und beide Teams werden mit Trauerflor auflaufen. Die aktuelle Tabellensituation zeigt, dass Dortmund als Sechster zwei Punkte hinter den Champions-League-Rängen liegt, während Leverkusen mit acht Pflichtspiel-Siegen in Folge anreist.
In der Begegnung kommt es zu einem personellen Wechsel im Schiedsrichterteam. Sascha Stegemann wird aufgrund einer Krankheitsmeldung nicht pfeifen können. Dies bestätigte der DFB am Donnerstag. Stattdessen wird Tobias Stieler die Leitung des Spiels übernehmen. Stegemann, der bei seinem letzten Einsatz im April 2023 ein umstrittenes Spiel zwischen Dortmund und dem VfL Bochum pfiff, sah sich nach dieser Begegnung aufgrund eines nicht gegebenen Elfmeters und der anschließenden Kritik mit Morddrohungen konfrontiert. Der BVB-Coach Nuri Sahin rief damals zu Sachlichkeit auf und betonte, dass niemand solche Drohungen verdienen würde.
Schiedsrichterhistorie und Kontroversen
Tobias Stieler, der das Spiel leiten wird, ist in den Reihen der BVB-Fans umstritten. Er verweigerte 2020 einen Elfmeter gegen den FC Bayern und sorgte 2023 im DFB-Pokal für Aufregung, als er einem umstrittenen Strafstoß für den VfL Bochum zusprach. Ein weiterer Schiedsrichter, Frank Willenborg, der ursprünglich als vierter Offizieller vorgesehen war, fällt ebenfalls aus. Florian Badstübner springt für ihn ein.
Die beiden möglichen Aufstellungen der Mannschaften sind bereits bekannt. Dortmund könnte mit Kobel im Tor beginnen, dahinter Ryerson, Can, Schlotterbeck und Bensebaini in der Viererkette. Im Mittelfeld stehen Nmecha und die beiden offensiven Spieler Beier und Brandt bereit. Die Angreifer Adeyemi, Gittens und Guirassy könnten die Offensive bilden. Leverkusen dagegen plant mit Hradecky im Tor und einer Abwehrreihe, die aus Tapsoba, Tah und Hincapie besteht. Im Mittelfeld werden Frimpong, Andrich, Palacios und Grimaldo agieren, während Hofmann, Wirtz und Schick in der Offensive erwartet werden.
Die letzte Saison brachte in beiden Begegnungen zwischen diesen Teams Unentschieden, die jeweils 1:1 endeten. Diese Historie und die aktuelle Form beider Mannschaften versprechen ein spannendes Duell.
Weitere Informationen zu den Schiedsrichterstatistiken und -historien finden Sie auf der Website von kicker.de.