
Am 12. April 2025 steht der lang erwartete Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund auf dem Spielplan. Anpfiff ist um 18:30 Uhr, und beide Teams sind aufgrund ihrer aktuellen Form und der bevorstehenden Herausforderungen in der Champions League unter großem Druck.
Der FC Bayern verlor zuletzt mit 1:2 gegen Inter, was die Personaldecke weiter belastet. Wichtige Spieler wie Harry Kane und Michael Olise konnten in der vergangenen Partie nicht überzeugen. Ein weiterer Ausrutscher könnte Bayer Leverkusen in Schlagdistanz bringen, da zwischen den Teams nur drei Punkte liegen. Die Münchener hoffen auf einen Sieg, um ihren Platz an der Spitze zu verteidigen und gleichzeitig die Stimmung vor den Viertelfinal-Rückspielen in der Champions League zu heben.
Thomas Müller: Ein Abschiedsspiel?
Besonderes Augenmerk gilt Thomas Müller, der möglicherweise sein letztes Duell gegen Dortmund bestreitet. Müller hat in seiner beeindruckenden Karriere bisher 28 Bundesliga-Spiele gegen die Schwarz-Gelben absolviert und könnte mit einem Sieg einen Rekord für die meisten Siege (16) aufstellen. Dieser Rekord würde ihn als den Spieler mit den meisten Klassikersiegen gegen Dortmund im Bayern-Trikot weiter festigen. Das letzte dieser legendären Duelle fand im September 2009 statt, als Müller beitragen konnte, dass Bayern mit 5:1 in Dortmund gewann, und er dabei zwei Tore erzielte.
In seiner Zeit entwickelte sich Müller zu einem der bedeutendsten Spieler des Vereins. Seit seinem Debüt im Jahr 2008 hat der 185 cm große Stürmer über 700 Pflichtspiele für den FC Bayern absolviert und dabei mehr als 45 Tore für die deutsche Nationalmannschaft erzielt. Neben seinem beeindruckenden Torverhältnis ist Müller auch für seine zahlreichen Vorlagen bekannt und war maßgeblich am Triple-Gewinn 2013 und 2020 beteiligt.
Die Herausforderung für Borussia Dortmund
Auf der anderen Seite steht Borussia Dortmund, das nach einer schwachen Leistung gegen Barcelona dringend einen Sieg benötigt, um die eigenen europäischen Ambitionen einzuschätzen. Die Verletzung von Nico Schlotterbeck macht die Herausforderung für die Dortmunder nicht einfacher. Schlotterbecks Abwesenheit könnte die Defensive der Borussia erheblich schwächen, insbesondere gegen offensivstarke Bayern. Dortmund befindet sich nach dem letzten Spieltag unter Druck, die internationalen Plätze zu sichern.
Die Historie von Müller in diesen Begegnungen ist bemerkenswert. In insgesamt 28 Duellen hat er acht Tore erzielt und steht auf dem vierten Platz der Allzeitliste für Bundesliga-Klassiker. Während seiner Karriere gab es auch schmerzhafte Niederlagen, wie den DFB-Pokal-Finalverlust 2012 gegen die Dortmunder. Doch Bayern hat die Bilanz seitdem deutlich zu seinen Gunsten korrigiert.
Ein Sieg für Bayern würde auch für Müller bedeuten, seine 13. Meisterschaft zu gewinnen und möglicherweise mit Mats Hummels gleichzuziehen, denn es wäre sein 29. Einsatz in einem Klassiker. In dieser letzten Phase seiner Karriere, nach über 700 Einsätzen und zwölf gewonnenen Meisterschaften, hat Müller einen unverwechselbaren Platz in der Vereinsgeschichte des FC Bayern inne. Er ist nicht nur ein Rekordspieler, sondern gilt auch als einer der erfolgreichsten deutschen Fußballspieler aller Zeiten.
Die Fans dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, das nicht nur für die Tabellenplatzierung von Bedeutung ist, sondern auch für das Erbe eines großen Spielers, Thomas Müller.