BarcelonaBayernLeipzigMünchenSport

Dani Olmo: Barcelona kämpft um Lizenz – Wechsel zur Bayern droht!

FC Barcelona hat keine Spielgenehmigung für Dani Olmo und Pau Víctor erhalten, was Hansi Flicks Titelambitionen überschattet. Der Fall könnte vor Gericht entschieden werden.

Im Moment steht der FC Barcelona vor einer ernsten Herausforderung, die die sportlichen Ambitionen des Vereins und insbesondere die Situation von Dani Olmo betrifft. Barcelona erhielt keine Genehmigung zur Registrierung von Olmo und Pau Víctor für die zweite Saisonhälfte, was ihre Teilnahme an entscheidenden Spielen gefährdet. Hansi Flick, der Trainer der deutschen Nationalmannschaft, hofft auf eine positive Lösung, jedoch könnte der Fall eventuell vor Gericht entschieden werden. Hintergrund ist, dass der spanische Verband RFEF die Lizenz verweigerte, basierend auf internen Regeln und fehlenden Nachweisen über 100 Millionen Euro, die aus dem Verkauf von VIP-Logen erzielt werden sollten, und die zur Lizenzverweigerung führten. Barcelona plant, Einspruch beim Nationalen Sportrat (CSD) sowie möglicherweise beim Verwaltungsgerichtshof für Sport (TAD) einzulegen. Neben der aktuellen Situation äußerte auch Kapitän Ronald Araujo Besorgnis über den Status von Olmo und Víctor, während der Verein am Mittwoch im Halbfinale des spanischen Supercups in Saudi-Arabien gegen Athletic Bilbao spielt.

Dani Olmo, der im Sommer für geschätzte 55 Millionen Euro von RB Leipzig zu Barcelona wechselte, hat gerade erst auf dem internationalen Parkett sein Talent bewiesen, indem er Teil des spanischen Kaders war, der die Europameisterschaft gewann. Mit 26 Jahren hat Olmo eine klare Zukunft vor sich, doch die aktuelle Registrierungssituation schränkt seine Karriere ein. Die spanischen Fußballbehörden haben den Antrag von Barcelona zur Registrierung der Spieler abgelehnt und bestätigten, dass Olmo und Víctor nicht für das Copa del Rey-Spiel gegen Barbastro nominiert wurden. Ihre Profile wurden sogar von der LaLiga-Website entfernt, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht. Barcelona hatte bereits im Sommer Schwierigkeiten, Olmo zu registrieren, was auf finanzielle Restriktionen zurückzuführen war.

Finanzielle Herausforderungen und Gehaltsobergrenzen

Die finanzielle Lage von Barcelona ist angespannt. Laut neuen Regeln von LaLiga, die nach dem Sommertransferfenster veröffentlicht wurden, hat Barcelona seine Gehaltsobergrenze auf 426 Millionen Euro erhöht, was im Vergleich zum Winter 2023/24 einer signifikanten Steigerung von 204 Millionen Euro entspricht. Trotzdem hält der Verein noch nicht die erforderliche 1:1-Regel ein, wonach Einnahmen und Ausgaben gleich sein müssen, um im Einklang mit den Vorschriften des Financial Fair Play zu stehen. Joan Laporta, der Präsident des Klubs, äußerte, dass Barcelona weiterhin 60 Millionen Euro von der Einhaltung dieser Regel entfernt sei und hofft, dies bis Oktober 2025 zu ändern.

Die Situation von Olmo könnte sich negativ auf seine Karriere auswirken, da Berichten zufolge eine Klausel in seinem Vertrag einen ablösefreien Wechsel ermöglicht, sollte die Registrierung nicht bald gelöst werden. Ein Wechsel zu einem anderen Verein ist Stand jetzt ausgeschlossen, da er nicht einmal ausgeliehen werden kann. Der FC Bayern München wird als möglicher Interessent für den Spieler gehandelt.

In der Tabelle von LaLiga belegt Barcelona derzeit den dritten Platz, fünf Punkte hinter dem Rivalen Real Madrid. Auch die finanzielle Situation von Real Madrid ist positiv, da sie mit 754 Millionen Euro die höchste Gehaltsobergrenze in der Liga besitzen, was den Druck auf Barcelona erhöht, schnelle Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Die aktuelle Lage des FC Barcelona und die Unsicherheiten um Dani Olmo verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen der Verein konfrontiert ist, während er gleichzeitig versucht, sportliche Erfolge im nationalen und internationalen Wettbewerb zu erzielen. Die kommenden Tage und Wochen werden entscheidend sein, um die rechtlichen und finanziellen Hürden zu überwinden.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
the18.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 198Foren: 65