
Die Tischtennis-Damen des SV DJK Kolbermoor haben in ihrem ersten Spiel der Rückrunde in der 1. Bundesliga ein spannendes Derby gegen den TSV Dachau 65 mit 3:6 verloren. Trotz der Niederlage zeigte sich Trainer Michael Fuchs zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Rund 380 Zuschauer erlebten ein packendes Duell, das sowohl spannende Momente als auch dramatische Wendungen bot.
Der Beginn des Spiels verlief vielversprechend für Kolbermoor, das beide Eingangsdoppel gewinnen konnte. Insbesondere das Team Gotsch/Lang überzeugte nach einem 0:2-Satzrückstand und entschied das Spiel mit 3:2 für sich. Das Doppel Kaufmann/Arapovic setzte sich ebenfalls durch, indem es Byun/Itagaki 3:1 besiegte. Nach diesen Erfolgen war der Zwischenstand vielversprechend und ließ die Zuschauer auf einen möglichen Sieg hoffen.
Einzelduelle und spannende Entscheidungen
Im Verlauf der Einzelspiele geriet Kolbermoor jedoch ins Hintertreffen. Hana Arapovic musste sich in ihrem ersten Einzel gegen die starke Seoyoung Byun mit 1:3 geschlagen geben. Annett Kaufmann führte zwar im Entscheidungssatz gegen Sabine Winter, verlor aber letztlich mit 7:11. Das Match von Kristin Lang gegen Koharu Itagaki war ebenso spannend, wobei Lang ebenfalls im fünften Satz mit 9:11 unterlag.
Qianhong Gotsch sorgte dann für den Ausgleich und brachte Kolbermoor mit ihrem Sieg gegen Naomi Pranjkovic auf 3:3. In der zweiten Einzelrunde ging es jedoch erneut in die andere Richtung. Kaufmann verlor wieder im Entscheidungssatz, diesmal gegen Byun, und Arapovic musste Winter den Vortritt lassen. Gotsch hatte einige Schwierigkeiten gegen Itagaki, bei der sie im fünften Satz vier Matchbälle abwehrte, schließlich aber mit 10:12 verlor.
Der Ausblick für Kolbermoor
Trainer Michael Fuchs äußerte sich nach dem Spiel optimistisch. Er betonte, dass die Niederlage unglücklich war, lobte aber gleichzeitig den Kampfgeist und die Leistung seiner Spielerinnen. Für Kolbermoor punkteten im Derby: Kaufmann/Arapovic und Gotsch/Lang (je 1 im Doppel) sowie Gotsch (1 im Einzel).
In der Tabelle der 1. Bundesliga Damen liegt der Fokus der Mannschaft nun darauf, die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten. Die Herausforderung bleibt hoch, insbesondere angesichts starker Gegner aus der Liga, wie dem ttc berlin eastside, der mit vielen Leistungsträgern antritt. So wird erwartet, dass auch die kommenden Spiele unter großem Druck stehen, wie es die aktuellen Anforderungen an die Teams in der Liga zeigen. Die Bundesliga hat eine hohe Leistungsdichte, die den Fans spannende Begegnungen verspricht, wie auch das Spiel zwischen Kolbermoor und Dachau eindrucksvoll demonstrierte.