
Am 21. März 2025 eröffnet die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz eine besondere Ausstellung im Dachauer Wasserturm. Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums steht die Veranstaltung unter dem Titel „Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“. Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr und verspricht ein lebendiges Programm, das sowohl informative als auch ästhetische Facetten der Natur beleuchtet. Laut Merkur bietet die Ausstellung nicht nur einen Rückblick auf die Geschichte des Natur- und Moosschutzes, sondern auch einen Ausblick auf aktuelle Projekte und Erfolge.
Die Ausstellung gliedert sich in vier Hauptteile. Im zweiten Stock wird eine Festausstellung präsentiert, die Informationen über den Ortsverband, dessen Gruppen sowie Ziele und Erfolge dokumentiert. Der erste und dritte Stock zeigen beeindruckende Fotografien von Paul Eschbach, einem erfahrenen Naturfotografen, der seit über 30 Jahren aktiv ist und bereits 1986 mit der Dokumentation des Torfabbaus im Dachauer Moos begann. Ergänzt wird dies durch Bildbände von Eschbach, die seit September 2024 erhältlich sind und ebenfalls im Turm ausgestellt werden. Im vierten Stock finden Fachvorträge zu Themen wie Niedermoor, Moos und allgemeiner Naturschutz im Landkreis statt. Hier wird das umfassende Engagement des BUND Naturschutz deutlich, das die Bedeutung der Natur essentiell verdeutlicht.
Vernissage und Dauer der Ausstellung
Die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und zum Austausch wird während der Vernissage von 18 bis 21 Uhr gegeben. Besucher können die vielfältigen Aspekte des Moosgebiets entdecken und sich von den Fotografien Eschbachs inspirieren lassen. Die Ausstellung kann vom 21. März bis 21. April 2025 besucht werden. Die Öffnungszeiten sind auf Freitag, Samstag und Sonntag beschränkt, und der Eintritt ist frei, wie es auf der Webseite des BUND Naturschutz vertreten wird. Ein Detail, das sicherlich viele anlocken wird, ist die Integration diverser Informationsmaterialien, die die Wichtigkeit des Moosschutzes verdeutlichen sollen. Dachau BUND Naturschutz hebt hervor, dass dieser Anlass nicht nur ein Jubiläum, sondern auch eine Feier der Natur ist.
Nachhaltigkeit und Umweltbildung
Die Ausstellung zielt nicht nur darauf ab, die Schönheit des Mooses zu zeigen, sondern auch das Bewusstsein für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln in der Natur zu schärfen. Die gesamte Initiative des Bund Naturschutz basiert auf der Überzeugung, dass ein ganzheitliches Lernen über die Natur notwendig ist, um Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu erreichen. Main-Spessart BUND Naturschutz erklärt, dass durch positive Naturerlebnisse im Freien Wissen spielerisch vermittelt wird, was für ein nachhaltiges und respektvolles Miteinander mit der Natur entscheidend ist.
Insgesamt verspricht die Veranstaltung im Dachauer Wasserturm eine bedeutende Gelegenheit, die Bedeutung des Moosschutzes zu reflektieren und gleichzeitig die Schönheit eines oft übersehenen ökologischen Raumes neu zu entdecken. Mit zahlreichen Veranstaltungen pro Jahr bekräftigt der BUND Naturschutz seine Mission, Menschen für die Natur zu begeistern und gleichzeitig die Vielfalt und Gefährdung der Natur zu sensibilisieren.