BayernDortmundSpiel

Chelsea räumt auf: Mudryk wegen Doping-Sperre auf der Abschussliste!

Am 12. April 2025 plant der FC Chelsea, mehrere Spieler zu verkaufen, darunter Mykhailo Mudryk, der aufgrund einer Doping-Sperre nicht spielberechtigt ist. Christopher Nkunku könnte zu Bayern wechseln.

Im Fußball ist der Druck, Leistung zu zeigen, enorm. Dies wird besonders deutlich beim FC Chelsea, der für den Sommer 2025 erhebliche Umstrukturierungen plant. Der Kader, der im August 2024 noch 43 Spieler umfasste, ist jetzt bereits auf 30 reduziert, da 20 Spieler ausgeliehen sind. Dabei steht Mykhailo Mudryk, ein ukrainischer Nationalspieler, an der Spitze der Liste möglicher Abgänge. Chelsea hatte Mudryk im Winter 2023 für ca. 70 Millionen Euro von Shakhtar Donetsk verpflichtet, doch nun sieht die Situation aufgrund einer vorläufigen Doping-Sperre kritisch aus. Mudryk selbst äußerte nach dem positiven Dopingtest „vollständigen Schock“ und betonte, nie absichtlich gegen Regeln verstoßen zu haben, während er auf eine baldige Rückkehr hofft. Er war zuletzt am 1. Dezember als ungenutzter Ersatzspieler auf der Bank gesessen.

Die Englische Fußballvereinigung (FA) hatte Mudryk über ein „ungünstiges Ergebnis“ bei einem routinemäßigen Urintest informiert. Chelsea machte bisher keine Angaben zur Aussetzung des Spielers, unterstützte jedoch die Tests der FA. Trotz seiner hohen Verpflichtung und der Erwartungen hat Mudryk in dieser Saison nur neun Einsätze für Chelsea absolviert, davon lediglich einen in der Premier League. Nach Angaben der FA sind Spieler selbst dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass keine verbotenen Substanzen in ihren Körper gelangen.

Ein weiterer Abschied aus Chelsea?

Zusätzlich zu Mudryk sieht auch Christopher Nkunku, der ehemalige Spieler von RB Leipzig, seine Zukunft nicht mehr bei Chelsea. Gin letzten Winter hatte es Überlegungen gegeben, ihn im Tausch mit Mathys Tel an den FC Bayern abzugeben, die jedoch nicht realisiert wurden. Chelsea plant, Nkunku im Sommer abzuspielen. Eine mögliche Rückkehr von Nkunku zum FC Bayern ist im Gespräch, was einen neuen Versuch des deutschen Rekordmeisters darstellt.

Die Umstrukturierung bei Chelsea wird auch andere Spieler betreffen. Carney Chukwuemeka, der derzeit an Borussia Dortmund ausgeliehen ist, soll nicht zurückkehren. Zudem könnte Jadon Sancho, aktuell Stammspieler bei Chelsea, bei Borussia Dortmund wieder ein Thema werden. Chelsea beabsichtigt anscheinend, die Kaufoption für Sancho nicht zu ziehen. Dies würde eine Entschädigung von fünf Millionen Euro an Manchester United zur Folge haben.

Doping im Fußball: Eine große Herausforderung

Das Doping-Problem im Fußball wirft immer wieder Fragen über die Integrität des Spiels auf. Spielerkarrieren und Investitionen in Millionenhöhe stehen auf dem Spiel. Laut einem Bericht von Spiegel sind die Spieler selbst für die Einhaltung der Anti-Doping-Regeln verantwortlich, was die Botschaft unterstreicht, dass jeder bewusst mit den Regeln umgehen muss. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation von Mudryk entwickelt und welche weiteren Auswirkungen sie auf die Transferpläne von Chelsea haben wird.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
apnews.com
Referenz 3
www.spiegel.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 146Foren: 60