BarcelonaBayernBrestDortmundEindhovenMailandMünchenParisStadeTurin

Champions League: Bayern gegen Celtic – Dortmund vor großem Duell!

Am 31. Januar 2025 beginnt die K.o.-Runde der Champions League. Bayern München trifft auf Celtic Glasgow, während Dortmund gegen Sporting Lissabon antritt. Alle Details zur Auslosung und den Duellen.

Am 31. Januar 2025 begann die K.o.-Runde der UEFA Champions League mit der Auslosung der Playoff-Partien und des Achtelfinals. Besonders im Fokus standen die deutschen Vertreter FC Bayern München und Borussia Dortmund, die sich mit herausfordernden Gegnern konfrontiert sahen. Der FC Bayern München tritt in der ersten K.o.-Runde gegen Celtic Glasgow an, während Borussia Dortmund sich auf ein Duell mit Sporting Lissabon vorbereitet. Beide Teams müssen in den Playoffs antreten, eine Phase, die aufgrund einer Reform erst im Januar beginnt. Wie Focus berichtet, erfolgen die Rückspiele für beide deutschen Mannschaften zuhause.

Für Bayern bedeutet die Auslosung eine Erleichterung, da man einer Begegnung mit Manchester City unter der Leitung von Pep Guardiola entgangen ist. Vielmehr trifft Bayern auf Celtic, was den Münchenern eine günstige Ausgangsposition für den Einzug ins Achtelfinale verschaffen könnte. Dortmund geht als Zehnplatzierter in die Playoffs, viele Augen werden auf das Rückspiel im Signal-Iduna-Park gerichtet sein.

Weitere Begegnungen im Achtelfinale

Das Achtelfinale bringt zudem einige hochkarätige Begegnungen mit sich. Real Madrid trifft auf Manchester City in einem der spannendsten Duelle der Runde. Außerdem spielt Juventus Turin gegen PSV Eindhoven und das rein französische Duell zwischen Stade Brest und Paris Saint-Germain verspricht ebenso brisante Momente. Bayer Leverkusen, in die Zwischenrunde aufgestiegen, muss sich noch auf einen Gegner aus dem Quartett Real Madrid, Bayern München, Celtic Glasgow oder Manchester City einstellen.

  • FC Bayern München – Celtic Glasgow
  • Borussia Dortmund – Sporting Lissabon
  • Real Madrid – Manchester City
  • Juventus Turin – PSV Eindhoven
  • Stade Brest – Paris Saint-Germain
  • Club Brügge – Atalanta Bergamo
  • Feyenoord – AC Mailand
  • AS Monaco – SL Benfica

Die Auslosung fand in Nyon statt und wird in zwei Schritten durchgeführt: Zunächst werden die Teams sortiert, bevor die Paarungen gezogen werden. Thierry Alcantara, der ehemalige Spieler, unterstützte die Auslosung. Die Begegnungen der K.o.-Runde sind für den 11./12. und 18./19. Februar 2025 angesetzt. Neben den deutschen Teams sind auch die Top-8-Teams wie FC Liverpool, FC Barcelona und Inter Mailand im Achtelfinale vertreten, die direkt qualifiziert sind.

Die Champions League im Überblick

Der UEFA Champions League wird als einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im europäischen Vereinsfußball angesehen. Der Wettbewerb, der prompt in der Saison 1992/93 umbenannt wurde, hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Real Madrid ist der Rekordsieger mit 15 Titeln, gefolgt von AC Mailand und dem FC Bayern München, die jeweils sechs Titel gewinnen konnten. Zudem haben deutsche Klubs wie der Hamburger SV und Borussia Dortmund den Wettbewerb einmal gewonnen.

Mit mehr als 10.000 erzielten Toren in der Champions League bis zum 29. November 2023 (Stand der Daten) zieht der Wettbewerb jedes Jahr Millionen von Fußballfans an, die auf spannende Spiele hoffen. Die Einführung von neuen Reformen, die die Anzahl der teilnehmenden Vereine erhöhen und die Gruppenphase in eine eingleisige Liga umwandeln, gibt der Champions League einen modernen Rahmen für die nächsten Jahre.

Nun bleibt abzuwarten, ob die Bundesliga-Vertreter erfolgreich in die K.o.-Runde einziehen und möglicherweise die nächste Runde erreichen werden.

Referenz 1
m.focus.de
Referenz 2
www.ran.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 20Social: 81Foren: 13