AleppoChamDohaDubaiErbilRegierungTürkei

Syrien öffnet Himmel: Internationale Flüge starten wieder ab 7. Januar!

Syrien nimmt am 7. Januar 2025 internationale Flüge vom Flughafen Damaskus wieder auf. Qatar Airways kehrt nach 13 Jahren zurück, während der syrische Luftraum sich allmählich normalisiert.

Am 5. Januar 2025 hat die syrische Regierung die Wiederaufnahme internationaler Flüge am Flughafen Damaskus für den 7. Januar offiziell angekündigt. Dies geschieht nach einer Unterbrechung von mehreren Wochen, die auf die Rückkehr der pro-Assad-Truppen zurückzuführen war. Laut Al Jazeera fanden seit dem 8. Dezember keine internationalen Flüge statt. Ashhad al-Salibi, Leiter der General Authority of Civil Aviation and Air Transport, bestätigte die Wiederherstellung des Flugverkehrs und betonte die Bemühungen zur Rehabilitierung der Flughäfen in Aleppo und Damaskus, um internationale Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Die Rückkehr auf den Flugplan wird von Qatar Airways begleitet, welche am 7. Januar ihre Flüge von Doha nach Damaskus aufnimmt. Es handelt sich um die erste große internationale Fluggesellschaft, die nach 13 Jahren wieder reguläre Verbindungen nach Syrien anstrebt. Von Dienstag an plant die Airline drei wöchentliche Flüge zwischen dem Hamad International Airport in Doha und dem internationalen Flughafen Damaskus, wie aus einem Bericht von Aviation Week hervorgeht.

Kontext der Wiederaufnahme

Die Flüge erfolgen in einem geänderten politischen Kontext, nachdem der Sturz von Bashar al-Assad, der erst im letzten Monat stattfand, den Weg für eine neue syrische Verwaltung frei gemacht hat. Internationale Hilfsflugzeuge und diplomatische Delegationen haben bereits begonnen, Syrien zu besuchen, während das Regime bestrebt ist, einen Eindruck von Normalität zu vermitteln. Inlandsflüge wurden bereits am 18. Dezember aufgenommen, wodurch erneut Verbindungen zwischen Damaskus und Aleppo entstehen.

Qatar Airways‘ CEO Mohammed Al-Meer unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung von Damaskus. Die Airline hatte früher sowohl Damaskus als auch Aleppo bedient, aber die Flüge wurden aufgrund des syrischen Bürgerkriegs über mehr als ein Jahrzehnt hinweg ausgesetzt. Der Rückzug erfolgt nach einem Besuch des katarischen Außenministers Mohammed Al-Khulaifi, der am 23. Dezember mit dem de facto syrischen Führer Ahmed al-Sharaa sprach und Investitionen in den syrischen Energiesektor ankündigte.

Aktuelle Luftverkehrssituation und Ziele

In Bezug auf die aktuelle Luftverkehrsituation bedient derzeit eine Handvoll Fluggesellschaften Syrien. Syrian Airlines fliegt nach Abu Dhabi, Doha, Dubai und Sharjah. Cham Wings Airlines bietet Verbindungen von Damaskus und Latakia nach Sharjah an, während UR Airlines aus dem Irak Bagdad und Erbil mit Damaskus verbindet. Die Rückkehr von internationalen Fluglinien ist ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Erholung des Landes.

{@C=b} Die geopolitische Lage in Syrien bleibt jedoch angespannt. Berichte über israelische Luftangriffe und militärische Operationen deuten darauf hin, dass die regionale Sicherheit weiterhin besorgniserregend ist. Laut Liveuamap hat die israelische Armee in den letzten Jahren Hunderte von ziele in Syrien getroffen, während die Türkei intensivere militärische Aktionen gegen kurdische Gruppen durchführt.

Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen. Der UN-Generalsekretär hat sich gegen Verletzungen der territorialen Integrität Syriens ausgesprochen, während Diskussionen über die Zukunft eines neuen syrischen Regimes im Gange sind. Die Effekte der Luftangriffe und die darauf folgenden geopolitischen Spannungen bleiben eine Herausforderung für die Stabilität des Landes und die Rückkehr zur Normalität.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
aviationweek.com
Referenz 3
syria.liveuamap.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 154Foren: 93