BayernMittelfeldMünchenSchottenSpielStatistiken

Celtic Park kocht: Bayern muss gegen Heimstärke bestehen!

Celtic Glasgow empfängt heute um 21:30 Uhr den FC Bayern im Celtic Park. Der Champions-League-Klassiker verspricht spannende Duelle und Zuschauerrekorde – bleiben Sie dran für alle Entwicklungen!

Am 12. Februar 2025 um 21:30 Uhr treffen im legendären Celtic Park in Glasgow der FC Bayern München und Celtic Glasgow im ersten Spiel der Champions-League-Playoffs aufeinander. In dieser hochstufigen Begegnung steht das Spiel derzeit 0:0, wobei die Bayern als Favorit gelten, jedoch ihre Schwierigkeiten in der Auswärtsform überwinden müssen. Trainer Vincent Kompany zeigt sich beeindruckt von der Stimmung im Celtic Park und bezeichnet es als eines der lautesten Auswärtsspiele, das ihm je untergekommen ist. Kompany muss trotz der Rückschläge auf einige Spieler verzichten, darunter Joao Palhinha, Alphonso Davies und Daniel Peretz. Die Bayern sind auf der Suche nach einer Versöhnung, nachdem sie in der Gruppenphase gegen Feyenoord eine 3:0-Niederlage einstecken mussten.

Die Aufstellung des FC Bayern sieht vor: Manuel Neuer im Tor, gefolgt von Laimer, Upamecano, Dier und Guerreiro in der Abwehr. Im Mittelfeld spielen Goretzka und Kimmich, während Olise, Musiala und Sane die Offensive bilden, unterstützt von Stürmer Harry Kane. Auf der anderen Seite stehen für Celtic Torwart Kasper Schmeichel, der eine entscheidende Rolle in der Defensive spielen wird, sowie Johnston, Carter-Vickers, Trusty und Taylor in der Abwehr. Im Mittelfeld agieren McGregor, Engels und Hatate, während Kühn, Idah und Maeda in der Offensive auf Tore jagen.

Spieldynamik und Chancenverwertung

Das Spiel begann mit hohem Ballbesitz für die Bayern, die in den ersten 15 Minuten 68% Ballkontrolle hatten. Trotzdem kam die Mannschaft von Kompany nur zu einer klaren Torchance. Der erste Treffer der Partie wurde durch Nicolas Kühn erzielt, jedoch wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt. Harry Kane hatte ebenfalls einen Abschluss, der von Schmeichel abgewehrt wurde. In der ersten Halbzeit offenbarte sich, dass Bayern Mühe hatte, durch die kompakte Defensive von Celtic zu kommen. Obwohl die Bayern überwiegend am Ball waren, ist die effektive Offensivarbeit ausbaufähig.

Die defensive Stabilität der Schotten zeigt sich in der Fähigkeit, Konterangriffe zu initiieren, wobei Celtic geduldig auf seine Chancen wartet. In der ersten Viertelstunde gab es zudem zahlreiche Leichtsinnsfehler beider Mannschaften, was das Spiel stark prägte.

Historischer Kontext und Teamleistung

Historisch gesehen treffen Bayern und Celtic zum fünften Mal in der europäischen Wettbewerbshistorie aufeinander, ein spannendes Duell, das Tradition und Rivalität vereint. Die letzten Aufeinandertreffen haben nicht nur intensiven Fußball, sondern auch große Emotionen auf beiden Seiten hervorgebracht. Diese Begegnung ist für Celtic besonders bedeutsam, da die Mannschaft seit Dezember 2023 in der heimischen Liga ungeschlagen ist und derzeit eine beeindruckende 13-Punkte-Führung in der schottischen Premiership innehat.

Für den FC Bayern ist die Situation der Bundesliga ebenfalls herausfordernd, da sie momentan auf dem 12. Platz stehen, worunter sich eine 8-Punkte-Führung in der eigenen Liga befindet. Vergangene Erfolge, wie der 1:0-Sieg gegen Manchester United im letzten Auswärtsspiel der Champions League, stehen somit stark im Kontrast zu den Schwierigkeiten in dieser laufenden Saison.

Beide Trainer scheinen sich auf einen lange ausgeglichenen Wettkampf einzustellen, der die beiden Teams bestens auf die kommenden Herausforderungen im europäischen Fußball vorbereitet. Es bleibt abzuwarten, wie das Spiel in der zweiten Halbzeit fortschreiten wird und ob die Bayern die große Kulisse und die hervorragende Form von Celtic überwinden können.

Für weitere Live-Updates zum Spiel und Statistiken, werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung bei op-online und Independent. Weitere Statistiken finden Sie unter FBref.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.independent.co.uk
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 8Foren: 64