
Am 12. April 2025 endete das mit Spannung erwartete Bundesliga-Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München mit einem 2:2-Unentschieden. Während sich die beiden Teams um wichtige Punkte im Titelrennen bemühen, verpassten die Bayern eine Möglichkeit zur Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen. Der aktuelle Meister Bayer Leverkusen kam zeitgleich nicht über ein 0:0 gegen den 1. FC Union Berlin hinaus.
Der BVB zeigte eine engagierte Leistung, angeführt von Torwart Gregor Kobel, der sich durch einige hervorragende Paraden auszeichnete, darunter glänzende Reflexe gegen Schüsse von Leroy Sané und Harry Kane. Kobel erhielt dafür die Note 1,5. Niklas Süle hatte nach seinem Patzer in der Vorwoche gegen Bochum seine erste Startelfnominierung, zeigte jedoch gemischte Leistungen mit einer Bewertung von 3,5.
Einblicke in die Einzelbewertung der Spieler
Waldemar Anton, der als linker Innenverteidiger eingesetzt wurde, war mit einer Note von 2,5 einer der besten Akteure. Er klärte gefährliche Situationen und sorgte für den Ausgleich. Julian Ryerson, der zu Beginn offensiv auftauchte und den ersten BVB-Treffer vorbereitete, wurde mit einer 4 bewertet, da er defensiv anfällig wirkte.
Das Mittelfeld des BVB zeigte unterschiedliche Leistungen. Emre Can, der als stabiler Zweikämpfer galt, erhielt eine Note von 3,5, konnte jedoch beim Gegentor von Serge Gnabry nicht entscheidend wirken. Salih Özcan überraschte mit einer soliden Leistung, trotz einiger Fehler ebenfalls mit 3,5 bewertet. Maximilian Beier hingegen glänzte mit einer Note von 2, nachdem er das erste Tor erzielte und sich aktiv ins Spiel einbrachte.
Auf Seiten der Bayern bewertete die Einzelkritik die Leistung von Ersatzspieler Serge Gnabry am höchsten. Er kam spät ins Spiel, bereitete den Ausgleich vor und traf zum 2:1. Dafür erhielt er die Note 1. Joshua Kimmich, der am Ball sicher war, konnte jedoch keine kreativen Ideen einbringen und wurde mit 3 bewertet.
Ein weiteres Highlight war der Joker Raphaël Guerreiro, der den Ausgleich für Bayern zum 1:1 erzielte und mit 2 bewertet wurde. Auch Thomas Müller und João Cancelo zählten zu den positiven Erscheinungen, während Leroy Sané, Harry Kane und Matthias Urbig eher schwächelten und mit Noten von 4 bis 5 abgestraft wurden.
Zusammenfassung des Spiels und der Trainerbewertungen
Die Trainer beider Mannschaften, VfL Wolfsburgs Vincent Kompany für die Bayern und Edin Terzić für Dortmund, mussten sich mit den Leistungen ihrer Teams auseinandersetzen. Kompany wurde mit einer 3 beurteilt, da ihm die optimale Abstimmung zwischen Abwehr und Angriff nicht gelang.
Die Partie verdeutlichte einmal mehr die Intensität des Titelrennens in der Bundesliga. Das Unentschieden wird sowohl für Borussia Dortmund als auch für den FC Bayern München Folgen haben, während Bayer Leverkusen dank eines vorherigen Klatsches durch die Union im Spiel bleiben kann.
Weitere detaillierte Informationen zur Bundesligasituation sind auf Sports Yahoo zu finden.
Für umfangreichere Informationen zur Spielerbewertung und den Spielereignissen besuchen Sie bitte Ruhr24 und Sportbild.