
Am 29. Januar 2025 empfängt Borussia Dortmund im Signal Iduna Park die ukrainische Mannschaft Shakhtar Donetsk zum entscheidenden Vorrundenspiel in der UEFA Champions League. Anpfiff ist um 21 Uhr. Die Ausgangslage für den BVB könnte spannender nicht sein, denn mit einem Sieg haben sie die Möglichkeit, sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Der BVB benötigt jedoch auch etwas Glück auf anderen Plätzen, um den Einzug in die nächste Runde zu sichern.
Die aktuelle Tabellenplatzierung des BVB könnte brisanter nicht sein: Sie rangieren auf Platz 14, punktgleich mit dem FC Bayern auf Platz 15. Diese Situation sorgt für zusätzlichen Druck, da die Mannschaft nur einen Sieg aus den letzten zehn Pflichtspielen vorweisen kann. Sebastian Kehl, der Sportdirektor des BVB, äußerte sich in einem Interview optimistisch, dass das Team den Fokus auf den Sieg lenken müsse und die Unterstützung der anderen Spiele brauche.
Aufstellungen und Verletzungen
Für das Spiel gegen Shakhtar Donetsk hat Interimstrainer Mike Tullberg folgende Aufstellung bekannt gegeben: Kobel im Tor, unterstützt von Ryerson, Can, Schlotterbeck und Bensebaini in der Abwehr. Im Mittelfeld spielen Sabitzer und Brandt, während Adeyemi, Beier und Gittens die Offensive bilden. Guirassy übernimmt die Rolle des Stoßstürmers.
Auf Seiten von Shakhtar Donetsk steht Riznyk im Tor, mit einer Abwehrreihe aus Tobias, Bondar, Matviyenko und Azarovi. Kryskiv wird im Mittelfeld die Fäden ziehen, während die Offensive aus Zubkov, Gomes, Sudakov und Kevin besteht, ergänzt durch Pedrinho.
Ein entscheidender Rückschlag für den BVB ist die Verletzung von Felix Nmecha, der im letzten Spiel gegen Werder Bremen aufgrund einer Bänderverletzung ausfällt. Sein Verlust wird als gravierend eingeschätzt, da Nmecha in den vorherigen Spielen eine wichtige Rolle gespielt hat. Während Marcel Sabitzer voraussichtlich wieder in die Startelf zurückkehrt, wurde Salih Özcan von seinem Leihverein Wolfsburg zurückgeholt, steht aber nicht zur Verfügung. Des Weiteren sollten sich Julian Ryerson und Yan Couto einer möglichen Spielsperre bei einer weiteren Gelben Karte bewusst sein.
Letzte Chance für die Champions-League-Träume
Die Bedeutung dieser Begegnung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der BVB hat die Gelegenheit, sich mit einem Sieg 15 Punkte und eine Tordifferenz von +8 zu sichern, was die Tür zum Achtelfinale weit öffnen würde. In der Gruppenphase der Champions League ist jeder Punkt entscheidend, und der Druck steigt, da Heimspiele stets mit hohen Erwartungen verbunden sind.
Während der BVB auf das Spiel fokussiert ist, darf nicht vergessen werden, dass die Möglichkeit besteht, dass Teams aus dem gleichen Nationalverband aufeinandertreffen könnten, wenn die Play-offs beginnen. Diese Regelung könnte für die Dortmunder sowohl Fluch als auch Segen sein, falls sie den Sprung in die K.-o.-Phase schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BVB im Spiel gegen Shakhtar Donetsk vor einer großen Herausforderung steht, die sowohl im Kader durch Verletzungen als auch in der Tabelle durch die Enge der Konkurrenz gekennzeichnet ist. Die Mannschaft steht vor einer Schicksalsentscheidung, die ihre Champions-League-Träume maßgeblich beeinflussen wird.
Für weitere Informationen zur aktuellen Situation des BVB in der Champions League besuchen Sie bitte Kicker.de.
Das Geschehen im Vorfeld des Spiels können Sie auch auf Ruhr24.de und Yahoo Sports verfolgen.