BarcelonaBayernBochumDortmundGesundheitKrankenhausSpielStuttgartWolfsburg

BVB muss gegen Bochum auf Ryerson und Bensebaini verzichten!

Borussia Dortmund kämpft mit Verletzungen: Ryerson und Bensebaini fehlen im Auswärtsspiel gegen Bochum. Der BVB kassierte bereits 36 Gegentore in 21 Partien. Wer springt ein?

Die aktuelle Situation bei Borussia Dortmund wird von Verletzungen und Sperren geprägt. In dieser Saison hat der BVB bereits 36 Gegentore in 21 Spielen kassiert, was die Defensivprobleme unterstreicht. Für das bevorstehende Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum am Samstag um 15:30 Uhr fallen sowohl Julian Ryerson als auch Ramy Bensebaini aus. Ryerson musste aufgrund einer Gelb-Roten Karte, die er im Spiel gegen Stuttgart erhielt, pausieren. Bensebaini hingegen kämpft mit einer Muskelverhärtung, die ihn ebenfalls an einem Einsatz hindert. Trainer Niko Kovac äußerte, dass Bensebaini zwar auf dem Weg der Besserung sei, eine Rückkehr für das Spiel in Bochum jedoch nicht in Betracht komme, wie derwesten.de berichtet.

Die Abwesenheit von Bensebaini wird durch die Präsenz von Daniel Svensson auf der linken Verteidigerposition ausgeglichen. Svensson zeigt Potenzial, nachdem er ein starkes Debüt in Lissabon hingelegt hat, jedoch hat er bislang noch keine umfassende Spielpraxis sammeln können. Yan Couto, der für 25 Millionen Euro verpflichtet wurde, konnte in den letzten Spielen unter den Trainern Tullberg und Kovac nicht überzeugen und blieb meist unberücksichtigt.

Gesundheitliche Probleme bei Ryerson

In jüngster Zeit sorgten gesundheitliche Probleme von Julian Ryerson für Besorgnis. Nach seiner vorzeitigen Auswechslung im Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona aufgrund von Kreislaufproblemen wurde er zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Die Ärzte stellten jedoch schnell Entwarnung: Ryerson hatte lediglich einen normalen Schwindel-Anfall erlitten und ist nun in bester Gesundheit. Nach seiner Rückkehr wurde beschlossen, dass der 27-Jährige bereits am Mittwoch oder spätestens Donnerstag wieder ins Training einsteigen soll, was die Frage aufwirft, ob er rechtzeitig für das Spiel gegen den VfL Wolfsburg am Sonntag um 17:30 Uhr bereit ist, wie fussballtransfers.com berichtet.

Diese gesundheitlichen Herausforderungen sind nicht ungewöhnlich in der Bundesliga. Eine Analyse der häufigsten Verletzungsursachen zeigt, dass Muskelverletzungen in dieser Saison die häufigsten Ausfallgründe sind. Besonders betroffen sind oft die Oberschenkel, das Knie und das Sprunggelenk,wie fussballverletzungen.com auflistet. Trotz der Länderspielpause und dem Fokus auf die Bundesliga bleibt die Verletzungsanfälligkeit der Spieler ein bedeutendes Thema, das auch die Mannschaftsleistung beeinflussen kann.

Die Verletzungsstatistiken und der Punktevorsprung der Bayern zeigen deutlich die Auswirkungen von Verletzungen auf die Konkurrenz in der Meisterschaft. Borussia Dortmund muss daher versuchen, schnellstmöglich wieder in Bestform zu kommen, um den Rückstand auf die Münchener in der Tabelle zu verringen. In dieser Höhe macht sich die Dominanz der Bayern verstärkt bemerkbar, was auch durch die aktuelle Verletzungssituation beim BVB bedingt ist.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.fussballtransfers.com
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 183Foren: 21