BarcelonaBayernDortmundHoffenheimKehlLeverkusenMönchengladbachMünchenSpielWolfsburg

BVB in großer Not: Sechs Spieler krank vor Schlüsselspiel gegen Leverkusen!

Borussia Dortmund kämpft vor dem Spiel gegen Leverkusen mit einer Grippewelle und sechs Verletzten. Nur ein gelernten Innenverteidiger steht Trainer Nuri Sahin zur Verfügung.

Am 10. Januar 2025 sieht sich Borussia Dortmund einer bedrohlichen Personalnot gegenüber, während sie sich auf das bevorstehende Spiel gegen Bayer Leverkusen vorbereiten. Der Verein muss gleich auf sechs Spieler verzichten, die aufgrund einer Grippewelle erkrankt sind. Betroffene Spieler sind Emre Can, Nico Schlotterbeck, Ramy Bensebaini, Waldemar Anton, Filipp Mané und Ersatztorwart Alexander Meyer. Neben diesen Erkrankungen gibt es weitere Ausfälle: Niklas Süle ist verletzt und Pascal Groß gesperrt. Diese Situation hat die Hoffnungen auf ein erfolgreiches Spiel erheblich geschmälert, wie Sportdirektor Sebastian Kehl kommentiert. Er hatte ursprünglich gehofft, dass einige Spieler rechtzeitig wieder fit würden, doch ein Virus hat die Situation zusätzlich kompliziert.

Trainer Nuri Sahin steht unter diesen Umständen vor einer großen Herausforderung. Von den gelernten Innenverteidigern ist lediglich Yannik Lührs verfügbar, der in diesem Spiel sein Startelf-Debüt in der Bundesliga geben wird. Dortmund hat bereits in der bisherigen Hinserie zahlreiche Verletzungsprobleme gehabt und belegt vor dem 16. Spieltag den sechsten Tabellenplatz. Das Minimalziel für die Mannschaft und den Trainer ist die erneute Champions-League-Qualifikation, was angesichts der aktuellen Personalsituation fraglich erscheint.

Schwierige Auswärtssituation

Die Schwierigkeiten für Dortmund beschränken sich nicht nur auf die erkrankten Spieler. Drei Innenverteidiger sind verletzt, was die ohnehin angespannte Lage zusätzlich verschärft. Waldemar Anton verletzte sich beim „Der Klassiker“ gegen Bayern München in der 17. Minute an der Leiste. Niklas Süle wurde aufgrund einer Knöchelverletzung in einem Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach ausgewechselt, während Nico Schlotterbeck durch eine Verletzung im UEFA Champions League-Spiel gegen Barcelona bis ins neue Jahr ausfallen wird. Die Mannschaft hat noch zwei Ligaspiele in diesem Kalenderjahr vor sich, das erste am kommenden Wochenende gegen Hoffenheim.

In der Verteidigung wird Emre Can voraussichtlich als Innenverteidiger fungieren, da er in dieser Saison bereits mehrfach in dieser Position eingesetzt wurde. Auch Ramy Bensebaini könnte als Notlösung in der Innenverteidigung agieren, basierend auf seiner Erfahrung aus internationalen Spielen mit Algerien. Pascal Groß könnte ebenfalls eine Rolle in der Abwehr spielen, da er defensiv diszipliniert und in der Lage ist, das Spiel von hinten aufzubauen.

Verletzungsstatistiken und Auswirkungen

Die fortwährenden Verletzungsprobleme bei Borussia Dortmund spiegeln einen breiteren Trend in der Bundesliga wider. Die häufigsten Ausfallgründe sind Muskelverletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Laut der großen Bundesliga-Verletzungstabelle, die von fussballverletzungen.com veröffentlicht wurde, sind Oberschenkelverletzungen die am häufigsten vorkommenden Probleme, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Diese Trends sind besonders relevant, da sie das Leistungsvermögen einer Mannschaft erheblich beeinflussen können. Die Doppelnutzung der Spieler in verschiedenen Rollen könnte ein Schlüsselfaktor sein, um die aktuelle Krise zu bewältigen.

Wenn Borussia Dortmund gegen Hoffenheim und Wolfsburg antritt, muss das Team auf eine stabile Abwehr setzen, um gegen diese Herausforderungen erfolgreich zu bestehen und ihre Position auf der Tabelle zu sichern. Insgesamt steht die Mannschaft vor einem entscheidenden Moment in der Saison.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 8Foren: 19