BayernDortmundHeidenheimKehlMünchenSpiel

BVB-Beben: Niko Kovac als heißester Anwärter auf Sahin-Nachfolge!

Borussia Dortmund steht nach der Entlassung von Nuri Sahin vor einem Trainerwechsel. Niko Kovac gilt als Favorit, während Mike Tullberg interimsmäßig die Mannschaft betreut.

Der FC Borussia Dortmund hat nach der Trennung von Nuri Sahin einen Nachfolger gesucht. Am 29. Januar 2025 äußerte sich Sportdirektor Sebastian Kehl in einem Interview mit DAZN zur Trainer-Suche und bestätigte, dass man sich „auf der Zielgeraden“ befinde. Obwohl er keinen spezifischen Namen nannte, bat Kehl um Geduld von den Fans und Medien, während die Gespräche fortlaufend vorangetrieben werden.

Die Situation bei Borussia Dortmund hat sich nach dem Abgang von Nuri Sahin, der nach einer 1:2-Niederlage und vier aufeinanderfolgenden Niederlagen entlassen wurde, akut zugespitzt. Interimsweise wird U19-Trainer Mike Tullberg die Verantwortung übernehmen. Tullberg wird das Team auch beim nächsten Spiel am 1. Februar gegen den 1. FC Heidenheim betreuen.

Rangnick lehnt Angebot ab

Ein heißer Kandidat für die Trainerposition, Ralf Rangnick, hat kürzlich deutlich gemacht, dass er nicht zur Verfügung steht. Rangnick erklärte, er identifiziere sich voll und ganz mit seiner aktuellen Aufgabe als Trainer der österreichischen Nationalmannschaft. Er plant, das Team zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA zu führen, was seine Entscheidung, nicht zu Borussia Dortmund zu wechseln, maßgeblich beeinflusste. Dies gab er in mehreren Interviews bekannt und deutete an, dass seine Priorität weiterhin bei der Nationalmannschaft liegt, auch wenn er im Frühjahr 2024 kurzzeitig als Kandidat für die Trainerposition bei Bayern München gehandelt wurde.

Die Verantwortlichen des BVB haben jedoch weiterhin Interesse an Niko Kovac, der als mögliche Wunschlösung gilt. Kovac könnte der nächste Trainer des Vereins werden und nahm in den letzten Tagen verstärkt an den Spekulationen um die Nachfolge von Sahin teil. Die Gespräche über eine Verpflichtung von Kovac scheinen daher vielversprechend.

Historischer Kontext

In der jüngeren Geschichte hat Borussia Dortmund aufgrund unbefriedigender Leistungen zahlreiche Trainerwechsel vollzogen. In der Zeit von Frank Schmidt, der seit 2007 den FC Heidenheim leitet, hatte Dortmund zehn verschiedene Trainer. Mike Tullberg nimmt die Position als vorübergehender Trainer ein, wird jedoch lediglich interimsweise tätig sein. Das Team steht nun unter dem Druck, schnell einen dauerhaften Nachfolger für die Trainerposition zu finden.

Die kommenden Tage könnten entscheiden, ob Niko Kovac den Zuschlag erhält. Die Fans warten gespannt auf die Bestätigung, die Dortmund zur Beendigung dieser Trainerfräuleinente unternimmt.

Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen können die Berichte auf Ruhr24, NW und Schwäbische Post nachgelesen werden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.nw.de
Referenz 3
www.schwaebische-post.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 92Foren: 21