BayernBochumDortmundKehlMünchen

BVB auf Champions-League-Kurs: Kehl verrät den Weg zum Erfolg!

Sebastian Kehl hebt Borussia Dortmunds Ziel der Champions-League-Qualifikation hervor, nachdem der BVB gegen FC St. Pauli siegt. Doch offensiv bleibt die Mannschaft gefordert.

Am 2. März 2025 äußerte sich Sebastian Kehl, der Sportdirektor von Borussia Dortmund, zu den Ambitionen des Vereins für die verbleibende Bundesliga-Saison. Nach dem jüngsten Sieg gegen den FC St. Pauli, bei dem die Dortmunder mit 2:0 die Oberhand behielten, kämpft der BVB weiterhin um internationale Plätze, insbesondere um die Qualifikation für die Champions League. Rang sechs ist mittlerweile nur drei Punkte entfernt, doch Kehl erklärte, dass die Tabelle in dieser Phase der Saison nicht entscheidend sei.

Der BVB hat in der laufenden Saison zwei Siege in Folge erzielt, was einen positiven Trend darstellt. Dabei betonte Kehl, dass das Hauptziel weiterhin die Champions-League-Qualifikation bleibt. „Wir schauen nicht zu sehr auf die Tabelle“, so Kehl, „unser Fokus liegt darauf, die Ergebnissituation durch unsere Leistungen in den kommenden Spielen zu beeinflussen.“

Schwierigkeiten im Offensivspiel

Trotz der defensiven Stabilität, die sich in den letzten fünf Pflichtspielen zeigte, in denen der BVB viermal ohne Gegentor blieb, hat die Mannschaft offensiv Schwierigkeiten. Besonders im ersten Durchgang gegen St. Pauli mangelte es an Chancen, weshalb der Sieg durch Effizienz zustande kam. In den vorangegangenen Partien gegen den VfL Bochum und Sporting Lissabon blieb der BVB sogar ohne eigenes Tor.

Die nächste Möglichkeit, sich offensiv zu beweisen, besteht am 4. März in der Champions League gegen LOSC Lille. Kehl betonte, dass der BVB Schritt für Schritt vorgehen werde und dass man sich nicht zu weit nach vorne orientieren solle. Die kommenden Partien, darunter gegen starke Gegner wie RB Leipzig, SC Freiburg, Bayern München und Bayer Leverkusen, stellen eine große Herausforderung dar.

Frustration um Jamie Gittens

Zusätzlich zu den sportlichen Themen bestätigte Kehl, dass sich Jamie Gittens derzeit in einer frustrierenden Situation befindet. Der junge Spieler steht im Zentrum von Gerüchten, die ein Interesse englischer Topklubs an ihm andeuten. Kehl äußerte, dass die Entwicklung von Gittens genau beobachtet werde, während die Gespräche über mögliche Vertragsverlängerungen für andere Spieler, wie Emre Can, anhalten.

Insgesamt bleibt Borussia Dortmund in einem kritischen Abschnitt der Saison, in dem sowohl die sportliche Leistung als auch das Management der Spielerentscheidungen von entscheidender Bedeutung sind. Die Kombination aus Aufwärtstrend und aktuellen Herausforderungen wird den BVB weiterhin auf die Probe stellen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.ran.de
Referenz 3
www.bundesliga-statistik.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 181Foren: 42