
Am 10. Januar 2025 startet die Bundesliga in das neue Jahr mit aufregenden Übertragungsmöglichkeiten für Fußballfans. Wie die tz berichtet, gibt es am 16. und 17. Spieltag mehrere Spiele im Free-TV. Im Fokus stehen zwei Partien, die auf dem Sender Sat.1 übertragen werden. Das erste Spiel wird am Freitag, den 20. Januar, um 20:30 Uhr stattfinden, wenn Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen antritt.
Zusätzlich wird fünf Tage später, am 25. Januar, um 20:30 Uhr das Duell zwischen dem FC Bayern München und TSG 1899 Hoffenheim zu sehen sein. Diese Übertragungen sind Teil einer Kooperation zwischen ProSiebenSat.1 und Sky, die einen neuen Fokus auf die Übertragung von Bundesliga-Spielen legen.
Weitere Übertragungsdetails
Die laufende Saison zeichnet sich nicht nur durch die Live-Übertragungen auf Sat.1 aus. Zuvor hat der Sender bereits das Eröffnungsspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen sowie die Relegationsspiele für die Bundesliga und die 2. Bundesliga ausgestrahlt. Auch das Auftaktspiel in der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Köln und Hamburger SV sowie der Supercup gehören zu den bereits gezeigten Spielen, die auf bundesliga.com zu finden sind.
Für die Bundesliga und die 2. Bundesliga gibt es in dieser Saison klare Übertragungsstrukturen. Am Samstag, den 11. Januar, laufen beispielsweise zahlreiche Spiele in Konferenz auf Sky Sport 1 sowie als Einzelübertragungen auf anderen Sky-Sendern. Am Sonntag können Fans Spiele auf DAZN verfolgen. Für das gesamte Wochenende sind die Anstoßzeiten bereits klar festgelegt.
Der Blick auf die Zukunft
Mit Blick auf die kommenden Saisons stehen bereits Veränderungen an. Die kicker erläutert die neuen Medienrechte für die Bundesliga, die ab der Saison 2025/26 in Kraft treten werden. Sky wird weiterhin eine dominante Rolle einnehmen und nahezu 80% der Spiele live und exklusiv übertragen. Auch DAZN wird eine wichtige Rolle spielen, namentlich bei den Sonntagsspielen und der neuen Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag.
Sat.1 bleibt als Free-TV-Anbieter relevant und plant, neun Spiele pro Saison live zu übertragen, was die Sichtbarkeit der Bundesliga im Free-TV erhöhen wird. Zusammenfassungen werden weiterhin von ARD und ZDF als fixe Elemente für die Berichterstattung im Abendprogramm angeboten.
Für Fußballfans ist die Diversität der Plattformen ein Grund zur Freude, da sie damit die Möglichkeit haben, ihre Lieblingsmannschaften in verschiedenen Formaten und über verschiedene Anbieter hinweg zu verfolgen.