
Am 17. Januar 2025 startet die Bundesliga mit einem spannenden Rückrundenauftakt zwischen Borussia Dortmund (BVB) und Eintracht Frankfurt. Das Duell wird um 20:30 Uhr angepfiffen, wobei beide Mannschaften ihren Saisonverlauf dringend verbessern möchten. BVB steht unter Druck, nachdem man am vergangenen Spieltag eine bittere 2:4-Niederlage gegen Holstein Kiel hinnehmen musste. Im Gegensatz dazu kann Eintracht Frankfurt auf zwei Siege im neuen Jahr zurückblicken: ein 1:0 gegen St. Pauli und ein beeindruckendes 4:1 gegen den SC Freiburg. Die nächste Begegnung ist daher für beide Teams von großer Bedeutung, insbesondere für die Frankfurter, die auf ihre Schlüsselspieler angewiesen sind.
Ein besonderer Fokus liegt auf Omar Marmoush, dem Stürmer von Eintracht Frankfurt, der international in den Schlagzeilen steht. Laut Ruhr24 hat der 25-Jährige in dieser Saison bereits 20 Tore erzielt und 14 Vorlagen beigesteuert. Er steht im Verdacht, kurz vor einem Wechsel zu Manchester City zu stehen, da der Premier-League-Klub großes Interesse zeigt. Ein erstes Angebot über 70 Millionen Euro wurde mittlerweile abgelehnt, da Frankfurt eine Ablösesumme von mindestens 80 Millionen Euro verlangt, was die Verhandlungen erschwert, jedoch eine Einigung als wahrscheinlich angesehen wird.
Die Zukunft von Omar Marmoush
Markus Krosche, der Sportdirektor von Eintracht Frankfurt, hat in einem Interview klargestellt, dass kein Spieler auf der Liste der unverkäuflichen Spieler des Vereins stehen, was Marmoushs Zukunft offen hält. In Bezug auf das Interesse von Manchester City äußerte er, dass das Team zwar bestrebt ist, seine besten Spieler zu halten, aber auch bereit ist, über attraktive Angebote nachzudenken. Marmoush selbst scheinbar offen für einen Transfer, was die Dynamik rund um die kommenden Spiele weiter spezifiziert, da sein Einsatz gegen Dortmund fraglich sein könnte.OneFootball berichtet, dass City plant, den Deal im Januar abzuschließen, um die Chancen auf eine bessere zweite Saisonhälfte zu maximieren.
Insgesamt kann Eintracht Frankfurt auf eine erfolgreiche Transferperiode zurückblicken. Neues Personal kam in Form von Jens Petter Hauge, während auch einige Leihgeschäfte wie die Abgabe von Simon Simoni stattfanden. Die Transferfrist für Bundesliga-Teams endet am 3. Februar, wodurch noch Zeit bleibt für mögliche Kaderveränderungen. Zahlreiche Vereine in der Liga, darunter Bayern München und Bayer Leverkusen, haben bereits Wechsel vollzogen.Bundesliga.com stellt dabei die wichtigsten Transaktionen zusammen, was das spannende Transferspiel unterstreicht.
Angesichts all dieser Entwicklungen wird das kommende Aufeinandertreffen zwischen BVB und Eintracht Frankfurt nicht nur für die Teams, sondern auch für die Zuschauer besonders spannend. Die Frage, ob Marmoush im Kader stehen wird, könnte einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis des Spiels haben.