
Im deutschen Showgeschäft ist Andy Borg ein vertrauter Name. Der 64-Jährige, der 1982 mit seinem Hit „Adios Amor“ den Durchbruch schaffte, ist nicht nur Sänger, sondern auch Moderator. Seit 2018 führt er durch seine eigene Show „Schlager-Spaß mit Andy Borg“. In einem aktuellen Interview äußert er jedoch kritische Gedanken über das Verhalten mancher Kollegen im Schlagerbusiness, die auf einen sogenannten „Promi-Bonus“ bestehen. Borg hat hierfür kein Verständnis und betont, dass er nicht nur für seinen Beruf geschätzt werden möchte. Das Streben nach Aufmerksamkeit und Ruhm erscheint ihm nicht authentisch.
Andy Borg erklärt, dass notorische Sichtbarkeit nicht von heute auf morgen entsteht. Er schätzt die harte Arbeit und die langjährige Karriere, die notwendig sind, um in der Musikbranche Fuß zu fassen. Dabei sieht er sich selbst nicht als Star, sondern legt großen Wert auf die Beziehung zu seinem Publikum, die für seinen Erfolg entscheidend ist. „Ich fühle mich nicht als Star, sondern als jemand, der für seine Zuschauer da ist“, so Borg in seinen Ausführungen. Trotz seines Erfolgs bleibt er im Privatleben bodenständig und packt auch im Garten selbst mit an.
Bodenständige Hobbys und jüngste Auftritte
Zu seinen Hobbys zählen Rasenmähen und Gärtnern. Im Garten baut er unter anderem Paprika, Zucchini, Kürbis, Kohlrabi, Karotten und Zitronenmelisse an. Diese Beschäftigungen zeigen seine einfache und ehrliche Art, die sich auch in seinen Auftritten widerspiegelt. Dennoch hatte er kürzlich mit einem unangenehmen Auftritt zu kämpfen, der die Diskussion über das Selbstverständnis von Prominenten im Schlager neu entfacht hat.
Der Schlager ist ein bedeutendes Genre der deutschsprachigen Musikwelt und hat seit den 1960er Jahren eine Vielzahl von Stars hervorgebracht. Zu den bekanntesten gehören Freddy Quinn, Andrea Berg und Helene Fischer, die allesamt beeindruckende Karrieren vorweisen können. Freddy Quinn, ein Pionier des Genres, hat über 60 Millionen Tonträger verkauft und war der erste deutsche Teilnehmer beim Eurovision Song Contest. Andrea Berg hingegen hat über 30 Jahre im Schlager aktiv und zahlreiche Rekorde aufgestellt, darunter zwölf Alben, die Platz eins der Charts erreichten.
Die Schlager-Stars im Überblick
Name | Erfolge |
---|---|
Freddy Quinn | Über 60 Millionen verkaufte Tonträger, erster ESC-Teilnehmer 1956 |
Andrea Berg | Über 30 Jahre aktiv, 12 Nummer-eins-Alben, über 16 Millionen verkaufte Tonträger |
Udo Jürgens | Über 105 Millionen verkaufte Tonträger, viele Klassiker wie „Griechischer Wein“ |
Roland Kaiser | Über 90 Millionen verkaufte Tonträger, bekannt durch „Santa Maria“ |
Helene Fischer | Acht Nummer-eins-Alben, viele Rekorde, über 40-faches Platin |
Rex Gildo | Über 40 Millionen verkaufte Tonträger, bekannt durch „Fiesta Mexicana“ |
Peter Alexander | Vielseitiger Entertainer, über 40 Filmrollen, über 100 Chartplatzierungen |
Die Beziehungen im Schlager und das Verständnis für die Anstrengungen hinter dem Erfolg stehen für Andy Borg im Vordergrund. In einer Branche, die oft von Eitelkeit geprägt ist, sheds er Licht auf die Wertschätzung der langfristigen Karriere und der Authentizität. Dies macht ihn nicht nur zu einem angesehenen Künstler, sondern auch zu einer wichtigen Stimme in der Diskussion um die Zukunft des Schlagers. tz.de und schlager.de beleuchten diese Thematik und die Karrieren zahlreicher Schlager-Stars.